Mit dem Fahrrad durch das Kreisgebiet – neue Plätze zum Rasten

Wer das Kreisgebiet mit dem Fahrrad erkunden möchte, dem stehen insgesamt 22 Plätze zum Rasten und Ausruhen zur Verfügung. Durch das Projekt „Fahrradfreundlicher Kreis Herford“ sind in allen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet neue Rastplätze entstanden – jetzt sind die letzten drei Plätze in Vlotho errichtet worden.
(Kreis Herford, 11.07.2017
)


Radrastplatz vlotho 2017Probesitzen am Fahrradrastplatz am Weserradweg in Vlotho: v.l. Thomas Nieling und Peter Nipper-Hansen (Kreis Herford) sowie Christiane Stute ( Vlotho Marketing GmbH)

In Vlotho können Radlerinnen und Radler ab sofort Halt an einem großen Rastplatz am Weserradweg in Borlefzen machen oder an kleineren Rastplätzen im Bereich Heideholz/Alter Postweg und Vahrenbrinkstraße/Wittekindsstraße in Vlotho.

Die Rastplätze sind schlicht, aber wetterbeständig und langlebig.  In Abstimmung mit den Städten und Gemeinden des Kreises wurden in den letzten drei Jahren pro Kommune bis zu drei Rastplätze errichtet. Eine Bank, ein Papierkorb und ein Fahrradbügel für einen kleinen Rastplatz und für die großen Plätze kommen noch eine weitere Bank, ein Tisch und ein zweiter Fahrradbügel dazu. Einige Kommunen konnten aber das Angebot des Kreises nicht komplett annehmen, da geeignete Flächen in ihrem Eigentum fehlten.

Der neue Rastplatz am Weserradweg in Borlefzen ist als großer Rastplatz ausgestaltet worden. Eine Hinweistafel der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Herford weist an dem Rastplatz auf Zauneidechsen hin. Radlerinnen und Radler bekommen dadurch auch noch interessante Informationen über eine gefährdete Reptilienart, die hier als wichtige Arte im Kreisgebiet geschützt und gepflegt wird. Der Weserradweg gehört zu den beliebtesten touristischen Fernradwegen in Deutschland. Er ist vom ADFC in diesem Jahr sogar mit 4 Sternen ausgezeichnet worden. Der Kreis Herford trägt somit dazu bei, dass er in diesem Abschnitt ein Stück attraktiver geworden ist.

Die Rastplätze sind natürlich nicht nur für Radlerinnen und Radler gedacht, auch Wanderer und Wanderinnen haben dort die Möglichkeit zum Rasten. Bei der Wahl des Rastplatzstandortes spielte ein attraktives landschaftliches Umfeld eine große Rolle.

Standorte Rastplaetze kreis herford neu 2017

neue Rad-Rastplätze im Kreis Herford (duch Klicken auf die Grafik erscheint diese in besserer Qualität)

Auflistung aller neuen Rad-Rastplätze im Kreis Herford:
PDF-Datei zum Download (0,1 MB)

Lage aller Rad-Rastplätze

geoviewer kreis herford2

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.