Das vielfältige Angebot an Natur-, Themen- und Tagestouren für den aktiven Radfahrer im Kreis Herford wird durch unseren Naturradwanderführer abgerundet.
Die vielen Informationen mit ausgesuchtem Hintergrundmaterial sind die ideale Grundlage zur Vorbereitung einer Radtour. Die griffigen Texte und viele attraktive Fotos zu Geschichte, Landschaft und Kultur des Ravensberger Hügellandes laden einfach auch zum Schmökern und Blättern ein. Extra für diesen Führer wurden fünf zusätzliche Radwanderrouten erstellt (siehe unter "Alle Touren"). Der interessierte Radfahrer kann mit ihnen die beschriebenen Besonderheiten thematisch gebündelt abradeln und intensiv erfahren.
Dieser Führer stellt alles Wissenswerte über den Kreis Herford vor, was für den aktiven Freitzeitradler von Interesse ist. Vor allem derjenige, der allgemeine Hintergrundinformation zu den thematischen Schwerpunkten aller Routen lesen möchte, ist hier richtig.
Deutlich abgegrenzt liegt die „Ravensberger Mulde“ oder das „Ravensberger Hügelland“ zwischen den beiden Mittelgebirgen Teutoburger Wald im Süden und Wiehengebirge im Norden.
Die ersten Bauern ließen sich bereits in der Jungsteinzeit vor mehr als 6000 Jahren v. Chr. an Else und Werre nieder. Ein in Eickum bei Herford gefundener Werkzeug-Keil ist sogar über 9000 Jahre alt. Gemessen am Alter der Kommunen (bis zu 1000 Jahre) ist der Kreis Herford als Verwaltungseinheit selbst relativ jung: er entstad 1816 und ist damit erst 200 Jahre alt.
Guter Boden war schon immer begehrt. Mit Rodung, Viehzucht und Ackerbau begannen die ersten Menschen im Ravensberger Hügelland die Landschaft schon in der Jungsteinzeit zu formen. Zeitgleich lebten auch Jäger und Sammler in den dichten Eichenmischwäldern.
Ein Netzwerk von Quellen, Bächen, Teichen und grünen Auen durchzieht den Kreis Herford. Hier finden sich die wichtigsten Schutzgebiete für seltene Tiere und Pflanzen.
Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2023 treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und eine saubere Luft in unserem Kreis in die Pedale!
Nähere Informationen auf dieser Homepage
Allgemeine Infos: kurzes Video
Einleitung
Web-Qualität (PDF: 1,6 MB)
Druck-Qualität (PDF: 3,2 MB)
Ravensberger Hügelland
Web-Qualität (PDF: 1,6 MB)
Druck-Qualität (PDF: 3,8 MB)
Mensch und Kulturlandschaft
Web-Qualität (PDF: 1,7 MB)
Druck-Qualität (PDF: 3,8 MB)
Chronik des Kreises Herford
Web-Qualität (PDF: 1,7 MB)
Druck-Qualität (PDF: 3,9 MB)
Natur im Kreis Herford
Web-Qualität (PDF: 2,0 MB)
Druck-Qualität (PDF: 4,8 MB)
Impressum
Web-Qualität (PDF: 1,5 MB)
Druck-Qualität (PDF: 3,1 MB)
die 5 Radrouten finden Sie unter Alle Touren
Bestellung über unser Bestellformular
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de