Schloss Mühlenburg (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Die ehemaligen Wasserburg der Adelsfamilie von Ledebur wurden im Jahr 1468 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, als sie innerhalb der Familie weitervererbt wurde.1858 wurde die Mühlenburg verkauft. Heute befindet sie sich nach wie vor im Privatbesitz und ist nur teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Von der mittelalterlichen Burg sind lediglich die Grundmauern und ein Eckturm erhalten geblieben. In einem Teil der Räume befindet sich der Musik- und Tanzclub Kings Castle.
Im Sommer hat das Café im Park immer sonntags von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet (bei schlechtem Wetter im Schloss).
Schloss Mühlenburg und die nur wenige 100 m entfernte Werburg liegen im Zentrum von Spenge, sodass eine Besichtigung der Gebäude auch mit einem Stadtbummel verbunden werden kann. Wenn Sie den Besuch der Burgen in eine Radtour einbinden möchten, eignen sich die Wittekindsroute, die Tagestour 6 „Enger, Spenge und das Hücker Moor“, sowie die Naturtour 10 durch Spenge-Süd. Beide Burgen liegen entweder direkt an der Route oder in unmittelbarer Umgebung.
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in 14,4 km Entfernung in Bünde. Um den Weg von dort aus nach Spenge zu finden, können Sie den bereitgestellten GPS-Track auf Ihr Navigationsgerät laden oder den Kartenausschnitt ausdrucken. Unterwegs bietet das beschilderte Radnetz zusätzliche Orientierung. Der Weg führt Sie vom Bahnhof zunächst ins Zentrum von Bünde und entlang der Else aus der Stadt heraus bis Bünde-Ahle. Unterwegs bietet sich eine Pause am Hücker Moor an. In Gehlenbrink radeln Sie an der Windmühle Hücker Aschen vorbei, bevor Sie den nördlichen Ortseingang von Spenge erreichen.
Die geographische Lage finden Sie auch auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford.
Adresse: Schloßstraße / Mühlenburger Straße, Spenge
Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2023 treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und eine saubere Luft in unserem Kreis in die Pedale!
Nähere Informationen auf dieser Homepage
Allgemeine Infos: kurzes Video
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
Karte als PDF-Datei
(2,0 MB)
Legende zur Karte
(0,6 MB)
geographische Lage auf dem Geodatenserver
vom Kreis Herford
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).