Kategorie Natur & LandschaftGohfelder Schweiz (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Das Tal des Mittelbaches ist geprägt durch seine teilweise sehr steilen und bis zu 5 m ungewöhnlich hohen Geländekanten. Als das Grünland für die Landwirtschaft nicht mehr wirtschaftlich war, wurde die Nutzung der Wiesen im Mittelbachtal aufgegeben. Stellenweise wurde das Tal mit Hybridpappeln aufgeforstet, die durch ihren schnellen Wuchs als guter Holzlieferant galten. Mit der Zeit erobert jedoch die Erle das feuchte Tal und es entwickelt sich langsam ein Erlen-Bruchwald.
Im 19. Jahrhundert versorgte der Mittelbach allein auf seiner Löhner Fließstrecke drei Wassermühlen mit Wasserkraft. In extrem trockenen Sommern viel der Bach stellenweise trocken, da zu viel Wasser entnommen wurde. Durch das Austrocknen starben alle Tiere des Baches. Eine Wiederbesiedlung konnte nur langsam erfolgen, auch weil durch die intensive Wassernutzung ein Wandern der Bachtiere erheblich erschwert wurde.Mittelbach in der Gohfelder Schweiz (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Heute hat der Mittelbach im Bereich der Gohfelder Schweiz einen überwiegend naturnahen Charakter und gehört zu den weniger belasteten Bachläufen des Kreises. Auf und unter Steinen im Gewässer findet man eine artenreiche Gewässerfauna. Auch die Bachforelle kommt hier vor.
Adresse: In den Tannen 63, Löhne
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).