Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

An dieser Stelle möchten wir Sie über Neuigkeiten zum Thema Fahrradfahren im Kreis Herford informieren.

Umleitung des Else-Werre-Radwegs und des Werre-Radwegs

16. September 2025

 


routenlogo else werreElse-Wroutenlogo werreerre-Radweg und Werre-Radweg nach Löhne ab 01.09.2025 gesperrt 

Umleitung über das Nordufer der Werre

Überarbeitete Auflage der Ausflugsbroschüre zum Fahrrad-Freizeitangebot im Kreis Herford jetzt erhältlich

07. Februar 2024

Stadtradeln 2023: Gewinner und beeindruckende Ergebnisse

01. August 2023

Neue RätselRadroute Vlotho mit der App "Actionbound" erleben

01. Oktober 2022

Wie sehen nachhaltige und hochwertige Mobilitätsangebote aus?

15. September 2022

Abschlussfilm zur STADTRADEL-Saison 2022

01. September 2022

Kostenloser Vortrag: Abenteuer Deutschland

31. August 2022

Neue Imagebroschüre des Kreises Herford

15. August 2022

Naturtouren wurden überarbeitet

25. Oktober 2021

Infoveranstaltung in der Biostation zu den Fahrrad-Freizeitrouten im Kreis Herford

26. August 2020

Löhner Jubiläumstour zum 50. Stadtgeburtstag

01. Januar 2020

Gehört. Erzählt!

27. Oktober 2019

Aufladen und Einsteigen – Wir nehmen Ihr Fahrrad „Huckepack“

25. Mai 2019

Aktualisierte Radwanderkarte für den Kreis Herford

01. Februar 2019

Geschichtsradwanderführer 200 Jahre Kreis Herford

02. Juli 2018

Neue Infotafeln an den Fahrrad-Rastplätzen

15. Juni 2018

Neue Schilder führen zu Gastronomiebetrieben an den Fahrradrouten

01. Mai 2018

Historisches zum Radverkehr im HF-Magazin

01. November 2017

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)