Stellen Sie sich Ihre individuelle Route selbst zusammen – denn alle hier beschriebenen Sehenswürdigkeiten der Stadt Spenge sind über unsere interaktive Anwendung beliebig kombinierbar!

Wie möchten Sie den Schwerpunkt Ihrer Route legen: mehr auf Natur und Landschaft, mehr auf Heimatgeschichte oder mehr auf Kultur? Auf den ersten Blick lässt sich erkennen, in welche Kategorie jede Besonderheit fällt.

Die zuerst aufgeführten Besonderheiten sind besonders für den Radfahrer aufbereitet. Sie enthalten Fahrradzubringerwege vom nächst gelegensten Bahnhof, dazu Karten, GPS-Tracks und weitere Informationen.

thumb_huecker-moor-1Natur & Landschaft, Freizeit

Der Moorsee ist beliebtes Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 037 schloss muehlenburgDenkmal

1468 zum ersten Mal urkundlich erwähnt

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 036 werburg2Denkmal

Alte Wasserburg mit Herrenhaus, Scheune, Torhaus, Museum und Café

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb_windmuehle-huecker-aschenDenkmal

1861 erbaut, 1955 stillgelegt und noch heute gut erhalten

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 039 hohlweg2Natur & Landschaft

Durch Schritt Tritt vertiefte Gassen

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 040 katzenholz1Natur & Landschaft

Kleiner Wald mitten in Spenge

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 041 landesgrenzeHeimatgeschichte

Der Fluss wurde begradigt - die Grenze nicht

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 042 Marienkirche chris06Denkmal

...mit ihrer Orgel von 1659 – ein kulturhistorisches Juwel

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 043 martmuehle rgbDenkmal

Wassermühle zwischen zwei vergangenen Königreichen

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 044 niedermuehle2Denkmal

Ehemalige Wassermühle von Schloss Königsbrück

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 002 roetekuhlenNatur & Landschaft

Alte Teiche und lautes Quaken

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 045 koenigsbrueckDenkmal

Schloss aus der Weserrenaissance

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 046 st martinkirche hellmannDenkmal

...und der wertvolle, mittelalterliche Martinsaltar

rad plusV4

Weiterlesen ...

thumb 047 werburger waldbad 2015Freizeit

Spiel und Spaß für die ganze Familie!

rad plusV4

Weiterlesen ...

STADTRADELN im Kreis Herford

Stadtradeln quadratisch CMYK web

Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2023 treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und eine saubere Luft in unserem Kreis in die Pedale!

Nähere Informationen auf dieser Homepage

Allgemeine Infos: kurzes Video

IHRE INDIVIDUELLE RADROUTE

Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Zum Öffnen der Übersicht aller sehenswerten Orte klicken Sie auf den Fahrrad-Button.

rad plusV1bWollen Sie Ihrer Route schon einen Ort hinzufügen, dann klicken Sie bei den einzelnen Sehenswürdigkeiten auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.

Lage aller Spenger Sehenswürdigkeiten

geoviewer kreis herford2(GEOViewer Kreis Herford)

Koordinaten für Ihr GPS-Gerät:

gpx-Datei

Anleitung

Hinweis zu GPS-Daten

Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

 Logo-AUbE-web

Mitteilung

Hinweise zu Ihrer Sicherheit:

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.