Mit diesen zehn Routenvorschlägen hat die Biologische Station Ravensberg ein besonderes Produkt entwickelt:
Diese Fahrradrouten folgen schon einmal verschlungenen Wegen. Wissenswertes zu Tieren und Pflanzen, über lokale Geschichte und über die jahrhundertealte Verbindung von Mensch und Kulturlandschaft können Sie an den zahlreichen Wegpunkten auf den 14 bis 26 km langen Rundwegen erfahren.
Dabei sind schöne Aussichten, interessante Einblicke, regionale Besonderheiten oder Merkwürdigkeiten – lassen Sie sich überraschen von ganz anderen Aspekten der direkten Umgebung von Spenge Nord und Süd, Enger, Bünde, Kirchlengern, Hiddenhausen, Herford, Löhne, Rödinghausen und Vlotho.
Lassen Sie sich bei Ihrer Tour von Satelliten leiten! So finden Sie zuverlässig Ihren Weg und können sich ganz entspannt auf die Landschaft konzentrieren.
Den Rundweg können Sie kostenlos als GPS-Track herunterladen und auf Ihr Smartphone oder Navigationsgerät aufspielen.
Haben Sie kein entsprechendes technisches Gerät? Macht nichts! Die Naturtouren sind zwar nicht beschildert. Aber wir haben für Sie eine detaillierte Karte mit allen wichtigen Informationen vorbereitet!
Oder nutzen Sie das Angebot der Biologischen Station Ravensberg und nehmen an einer geführten Tour teil. Die Termine finden Sie ebenfalls auf dieser Homepage unter "Aktuelles".
Naturtour in Vlotho:
Länge: 22,3 km mit 18 Wegpunkten
Steigung gesamt: 296 m
Höhe: 47 - 226 m
Belag: überwiegend befestigt, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Kategorie: mittel, geeignet für Radler mit guter Kondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
Naturtour durch die Gemeinde Rödinghausen:
Länge: 16,7 km mit 19 Wegpunkten
Steigung gesamt: 226 m
Höhe: 85 - 233 m
Belag: überwiegend befestigt, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Kategorie: mittel, geignet für Radler mit guter Kondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
Naturtour in und um Löhne:
Länge: 14,7 km mit 16 Wegpunkten
Steigung gesamt: 113 m
Höhe: 45 - 158 m
Belag: überwiegend befestigt, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Kategorie: leicht, geeignet für Radler mit Grundkondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
Naturtour durch die Gemeinde Kirchlengern:
Länge: 26,7 km mit 18 Wegpunkten
Steigung gesamt: 152 m
Höhe: 57 - 111 m
Belag: überwiegend befestigt, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Kategorie: mittel, geeignet für Radler mit guter Kondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
Naturtour in Herford:
Länge: 22,9 km mit 21 Wegpunkten
Steigung gesamt: 226 m
Höhe: 59 - 200 m
Belag: überwiegend befestigt, öfters auch Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Kategorie: mittel, geeignet für Radler mit guter Kondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
Naturtour in Bünde:
Länge: 23,4 km mit 22 Wegpunkten
Steigung gesamt: 96 m
Höhe: 60 - 116 m
Belag: überwiegend befestigt, öfters auch Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Kategorie: leicht, geeignet für Radler mit Grundkondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
Naturtour in Enger:
Länge: 23,1 km mit 23 Wegpunkten
Steigung gesamt: 100 m
Höhe: 72 - 138 m
Belag: überwiegend befestigt, selten Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Kategorie: leicht bis mittel, geeignet für Radler mit Grundkondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
Naturtour durch die Gemeinde Hiddenhausen:
Länge: 15,8 km mit 21 Wegpunkten
Steigung gesamt: 69 m
Höhe: 64 - 117 m
Belag: überwiegend befestigt, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Kategorie: leicht, geeignet für Radler mit Grundkondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
Naturtour in Spenge-Nord:
Länge: 16,6 km mit 16 Wegpunkten
Steigung gesamt: 88 m
Höhe: 62 - 121 m
Belag: überwiegend befestigt, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Kategorie: leicht, geeignet für Radler mit Grundkondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
Naturtour in Spenge-Süd:
Länge: 25,4 km mit 19 Wegpunkten
Steigung gesamt: 135 m
Höhe: 77 - 157 m
Belag: überwiegend befestigt, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Kategorie: mittel, geeignet für Radler mit guter Kondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2023 treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und eine saubere Luft in unserem Kreis in die Pedale!
Nähere Informationen auf dieser Homepage
Allgemeine Infos: kurzes Video
Bestellung über unser Bestellformular
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).