Denkmal-Route Herford

02-Herthabruecke webHertabrücke: Foto Kiel-Steinkamp

Beschilderung

Die Denkmal-Route durch Herford ist eine der neusten Fahrradroutne im Kreis Herford.
Sie ist nicht beschildert!

Start/Ziel:

Bahnhof in Herford (Bahnhofsplatz 3)

Länge:

8,5 km

geeignet für:

am Denkmal-Thema interessierte Radfahrer; nur eine nennenswerte Steigung erfordert etwas Kondition. Zusammengefasst: ein insgesamt leichter Rundkurs, der auch von Familien mit Kindern gut bewältigt werden kann.

Routenverlauf:

Bahnhof Herford, Aawiesenpark, Werre, Langenberg, Stiftsberg, Altstadt, Bahnhof Herford

Broschüre und Karten:

Die Broschüre beinhaltet alle wichtigen Informationen zur Route, Kurzbeschreibungen der Denkmäler und Detailkarten im Maßstab von 1:7.000. Bei der Übersichtskarte im Maßstab 1:12.500 ist die Legende mit integriert.

Downloads als PDF-Dateien:

Wer die gedruckten Broschüren zu den Wegen nicht lesen sondern hören möchte, hat die Möglichkeit, den Audioguide (mp3-Format) zu dieser Route aufs Handy oder den mp3-Player zu laden.

Auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford können Sie die Route auch mit verschiedenen Hintergrundkarten und vielen anderen Möglichkeiten online interaktiv aufrufen.

Kurzcharakteristik:

  • kurzer Rundkurs im hauptsächlich städtischen Bereich
  • Routenführung hauptsächlich auf befestigten Radwegen durch Parks oder auf asphaltierten Nebenstraßen mit nur punktuellen Autoverkehrsbelastungen
  • meist ebene Tour mit einer nennenswerten Steigung - deshalb ein nur leichter Schwierigkeitsgrad

Stationen:

  1. Daniel-Pöppelmann-Haus (Deichtorwall 2)
  2. Hertabrücke (Unter den Linden)
  3. Stadtfriedhof Hermannsstraße (Hermannstraße 17)
  4. Jüdischer Friedhof (Friedhofstraße)
  5. Herfords Prachtvilla (Parkstraße 6-8)
  6. St. Marien auf dem Stiftsberg (Stiftbergstraße 30-33)
  7. Stadttheater (Mindener Straße 11)
  8. Jugendstilhaus mit Tradition (Betten-Schweppe, Mindener Straße 2b)
  9. Frühherrenhaus und St. Johanniskirche (Petersilienstraße 3a)
  10. Verborgenes Denkmal am Linnenbauerplatz (Linnenbauerplatz)
  11. Rathaus, Münsterkirche und Markthalle (Rathausplatz 1)
  12. MARTa (Goebenstraße 4–10)

weitere Besonderheiten unterwegs:

  • Wallanlagen
  • Radewiger Wehr
  • Aawiesenpark
  • Alte Villen Unter den Linden und am Wall
  • Werre
  • Langenberg
  • Historische Altstadt von Herford
  • Wittekinddenkmal

Essen und Trinken

  1. McDonald´s am Bahnhof
  2. Café im Haus unter den Linden (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So nur bei Veranstaltungen)
  3. Restaurant Sokrates, mit Bier- und Wintergarten, Stiftberg
  4. zahlreiche Gastronomiebetriebe in der Herforder Altstadt
  5. Die Knolle am Rathausplatz, mit großer Terrasse
  6. „MARTa-Cafe“ mit Sonnenterrasse im Museum MARTa

Höhenprofil:

max Höhe: 107 m
min Höhe: 62 m
Steigung gesamt: 92 m


dmr-herford hoehenprofil

Auf der Denkmal-Fahrradroute Herford zwischen Gotik und Gehry

Dieser Rundkurs gleicht mehr einer Stadtrundfahrt und ist die kürzeste und leichteste der Denkmalfahrradrouten im Kreis Herford. Vom Herforder Bahnhof aus fahren Sie zunächst über den Busbahnhof und folgen den Wegweisern in Richtung Zentrum. Nach zwei kurz aufeinander folgenden Unterführungen fahren Sie auf dem Wallrundweg in Richtung Daniel-Pöppelmann-Haus. Hinter der Hertabrücke durchqueren Sie den Aawiesenpark und erreichen den Stadtfriedhof an der Hermannsstraße.

aawiesenpark webAawiesenpark: Foto Kiel-Steinkamp

Nach einem kurzen Abstecher zum kleinen Jüdischen Friedhof führt der Weg über die Straße „Unter den Linden“ zur Werre (HF8 folgen). Wenige 100 m flussaufwärts gelangen Sie über die Fuß- und Fahrradbrücke auf die andere Uferseite. Hier wartet der einzige Anstieg dieser Tour - im ersten Gang die Parkstraße hoch und dann weiter durch den Park am Langenberg. Auf einer ruhigen Wiese haben Sie oben angelangt Gelegenheit zum Verschnaufen und Picknicken.

werreWerre in Herford: Foto Biologische Station Ravensberg

Über den Stiftberg geht es dann mit einen Schlenker zum Stadttheater wieder hinunter zur Werre. Jetzt folgt ein Abschnitt durch die historische Altstadt von Herford. Zahlreiche Gastronomiebetriebe laden hier zum Einkehren ein. Abschließend führt die Route vorbei am überegional bekannten Museum MARTa wieder zurück zum Bahnhof.

Markthalle2 webMarkthalle: Foto Kiel-Steinkamp
rathaus-luft-webjpgRathausplatz mit Münster: Foto Kiel-Steinkamp

Die 8,5 km kurze Route führt hauptsächlich auf befestigten Radwegen durch Parks oder auf asphaltierten Nebenstraßen mit nur punktuellen Autoverkehrsbelastungen. Da nur eine nennenswerte Steigung bewältigt werden muss, eignet sich der Rundkurs auch für weniger geübte Radfahrer oder Familien mit Kindern.

Als alternativer Startpunkt bietet sich der Parkplatz beim Stadttheater an. Es ist aber auch ohne weiteres möglich, von jedem beliebigen Ort auf der Route loszufahren.

Der Bahnhof Herford ist mit dem Zug u.a. von Bünde und Bad Oeynhausen aus zu erreichen. Die Fahrradmitnahme ist (teilweise begrenzt) möglich.

 

Widget zum Teutonavigator / outdooractive: 

STADTRADELN im Kreis Herford

Stadtradeln quadratisch CMYK web

Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2023 treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und eine saubere Luft in unserem Kreis in die Pedale!

Nähere Informationen auf dieser Homepage

Allgemeine Infos: kurzes Video

Audioguide Denkmäler Herford

Zipdatei mit allen 13 Audiodateien
(13 MB)

weitere Informationen zu den mp3-Dateien unter Service/Audioguides

GPS-Daten Denkmal-Route Herford

Hinweis zu GPS-Daten

Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .

Routenplaner Denkmal-Route Herford

Broschüre in Webqualität
(PDF: 3,5 MB)
Broschüre in Druckqualität
(PDF: 13,7 MB)

Übersichtskarte in Webqualität
(PDF: 2,1 MB)
Übersichtskarte in Druckqualität
(PDF: 3,5 MB)

geoviewer kreis herford2(GEOViewer Kreis Herford)

Denkmal-Broschüren kaufen

Bestellung der Denkmal-Routen-Flyer über unser Bestellformular

Bestellung der StippvisitenSpezial-Hefte
direkt beim Kreisheimatverein

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de

Mitteilung

Hinweise zu Ihrer Sicherheit:

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.