Kategorie Natur & LandschaftExtensive Wiesenbewirtschaftung im NSG Füllenbruch nahe der Ziegelstraße (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Das Füllenbruch liegt im ca. 1 km breiten und 3 km langen Tal des Düsedieksbachs, eines Seitenarms der Werre. Seit 1996 ist das Wiesental auf einer Fläche von 138 ha Naturschutzgebiet.
Das Füllenbruch war früher ein Wald in einer sehr feuchten Senke (= Bruchwald) und hat sich in den letzten Jahrhunderten durch die landwirtschaftliche Nutzung zu einer Bachniederung mit feuchten Wiesen und Weiden entwickelt. Viele seltene Pflanzen- und Tierarten haben hier ihren Lebensraum. Besonders wertvoll für den Naturschutz sind Wiesen, die nicht mehr gedüngt und erst ab Mitte Juni gemäht werden. Hier wachsen deutlich mehr Pflanzenarten als auf den stärker genutzten und nährstoffreichen Flächen. Schmetterlinge und Heuschrecken finden mehr Nahrungspflanzen und Plätze für die Ablage ihrer Eier. Der Aurorafalter (siehe Zeichnung) z.B. legt seine Eier auf das Wiesenschaumkraut, an dem die Raupen dann fressen.
Aurorafalter (Zeichnung: Ron Meier)
Im Naturschutzgebiet Füllenbruch bewirtschaften gleich mehrere Landwirte ihre Wiesen und Äcker auf freiwilliger Basis extensiv (z.B. zweimalige Mahd und keine Düngung). Für den Ertragsausfall erhalten sie Ausgleichszahlungen.
Adresse: Ziegelstraße / ehemalige Kleinbahntrasse, Hiddenhausen
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).