Niederung der Else

gross elseniederung

Start- /Zielpunkt:   

Bahnhof Kirchlengern (Bahnhofstraße)

Länge: 

25 km (unbeschilderter Rundkurs)

Kategorie:

leicht, geeignet für Familien, Senioren und Genußradler

Routenverlauf:  

Bahnhof Kirchlengern - NSG Elseaue - Bünde - Ahlen - Hücker Moor - Werfener Bruch - Hüffen - Bünde - NSG Doberg - Südlengern - Bahnhof Kirchlengern

Belag der Route:

überwiegend befestigt, streckenweise Schotter- und Wiesenwege

Karte und Besonderheiten entlang der Strecke:

nrwf r1 uebersichtneu groesserÜbersichtskarte im Maßatab 1:45.000 (durch Klick auf die Karte erscheint diese in besserer Qualität: PDF 1,9 MB)

1. Naturschutzgebiet Elseaue
2. Flussniederung
3. Hücker Moor
4. Werfener Bruch
5. Im Doberg
6. Altarm an der Else

Detailkarten in Web-Qualität,  Maßstab 1:15.000 (PDF 2,1 MB)
Detailkarten in Druck-Qualität, Maßstab 1:15.000 (PDF 4,8 MB)
Legende (PDF 3,2 MB)

Besonderheiten in Web-Qualität,  ausführliche Beschreibung (PDF 2,0 MB)
Besonderheiten in Druck-Qualität, ausführliche Beschreibung (PDF 6 MB)

Auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford können Sie die Route auch mit verschiedenen Hintergrundkarten online betrachten - dazu bitte hier klicken.

Weitere Sehenswürdigkeiten:

  1. Kirche in Kirchlengern
  2. Mehrgenerationenpark
  3. Minigolfplatz
  4. Aqua Fun
  5. Villen der Familie Steinmeister
  6. Villen der Familie Steinmeister
  7. Villa Grüter
  8. Zigarrenfabrik „August Schuster“
  9. Museum Bünde
  10. Laurentiuskirche
  11. Steinmeister- und Wellensiek-Denkmal
  12. Tabakspeicher
  13. „Alte“ Else - Neue Else
  14. Nienburg an der Else

Kurzcharakteristik:

Das verbindende Element auf dieser leicht befahrbaren Route ist die Flussniederung der Else mit den historischen Spuren der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Fluss: Wassermühlen und Wehre, Aufstau und Regulierung.Durch das Reich von Fischotter, Biber, Eisvogel und Nachtigall bietet die Reise im Tal der Else viele schöne Blicke ins weite Land..

Wegbeschreibung:

  • Start am Bahnhof Kirchlengern auf dem Else-Werre-Radweg an der Else entlang durch die Stadt Bünde bis Ahle
  • weiter links auf der Wittekindsroute (Werfer Str./ Liendlage/  Moorstr.) bis zum Hücker Moor
  • kurz nach dem Hücker Moor links in den Feldweg abbiegen und dann wieder links über den Bruchweg zur Straße Gehlenbrink
  • auf dieser bleiben bis der Weg nach rechts in die Wittholzstr. abbiegt
  • dann links in die August-Bebel-Str. (Wiesenweg!)
  • weiter auf dem beschilderten Fahrradnetz über Friggastr./ Raffaelstr./ Lutherstr./ Paul-Gerhardt-Str./ Sankerweg/ Zillestr. zur Eichholzstr.
  • die Autobahn auf der Weseler Str. queren und gleich danach in die Fritz-Erler-Str. rechts abbiegen
  • weiter auf dem beschilderten Fahrradnetz über Snatweg/ Heidestr./ Tarkampstr./ Meierteil zur Herforder Str.
  • hier rechts und nach 500 m links in die Albert-Schweitzer-Str. einbiegen
  • vorbei am Doberg rechts in den Bösebergweg abbiegen
  • Hiddenhauser Str. überqueren und geradeaus in den Brandmühlenweg fahren
  • ab hier weiter auf der Bahn-Radroute zurück zum Bahnhof Kirchlengern

Höhenprofil:

max Höhe: 95 m
min Höhe: 57 m
Steigung gesamt: 63 m

nwf1 hoehenprofil

 (durch Klick auf die Grafik erscheint diese in besserer Qualität: PDF 2 MB)

 

Widget zum Teutonavigator / outdooractive: 

GPS-Daten Route 1

Karte und Besonderheiten Route 1

Detailkarten in Web-Qualität 
Maßstab 1:15.000 (PDF 2,1 MB)

Detailkarten in Druck-Qualität 
Maßstab 1:15.000 (PDF 4,8 MB)

Besonderheiten in Web-Qualität  
ausführliche Beschreibung
(PDF 2,0 MB)

Besonderheiten in Druck-Qualität 
ausführliche Beschreibung
(PDF 3,5 MB)

Legende (PDF 3,2 MB)

geoviewer kreis herford2(GEOViewer Kreis Herford)

Hintergrundinformationen finden Sie unter "Landschaft & Geschichte"

Hinweis zu GPS-Daten

Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .

Broschüren kaufen

Bestellung über unser Bestellformular

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de 

Mitteilung

Hinweise zu Ihrer Sicherheit:

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.