Die Tour startet und endet beim Schloss Mühlenburg an der Mühlenburger Straße / An der Allee.
Diese Naturtour durch den Südwesten von Spenge startet und endet im Zentrum der Stadt. Über Schloss Mühlenburg und das Katzenholz führt sie durch mehrere kleine Bachtäler, vorbei an Bauernwäldern, Mühlen und herrschaftlichen Landsitzen. Es eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke über das Ravensberger Hügelland bis zum Teutoburger Wald oder zum Wiehengebirge. Das Nagelsholz erinnert an einen Flughafen, der nie gebaut wurde. Die Leinengewinnung früherer Tage kann man an den Rötekuhlen ablesen. Ein Stück geht es entlang der Warmenau, Grenzbach zu Niedersachsen. Zurück Richtung Innenstadt führt die Route vorbei am Gut Warmenau auf einigen Gras- und Waldwegen bis zur Werburg.
Die Naturroute durch den Süden der Stadt Spenge ist eine der neusten Fahrradrouten im Kreis Herford. Deswegen ist sie nicht beschildert!
1 Schloss Mühlenburg mit der „Freiligrath-Linde"
2 Spenger Katzenholz
3 Bachtal und Siek
4 „Flughafen Nagelsholz – nie!“
5 Quellregion Beckendorfer Mühlenbach
6 Aussicht Teutoburger Wald
7 Rötekuhlen
8 Pflanzenkläranlage
9 Rundumblick
10 NSG Turenbusch
11 Niedermühle bei Schloss Königsbrück
12 Bruchwald & Pappel
13 Schloss Königsbrück
14 Steinkauz
15 Warmenau
16 Hecke
17 Gut Warmenau
18 Naturdenkmal: Linde am Friedhof
19 Werburg
Die einzelnen Beschreibungen entnehmen Sie bitte unserer
Broschüre (7,2 MB).
Die Broschüre steht auch gedruckt für Sie bereit. Infos dazu bekommen Sie hier.
Wer die gedruckten Broschüren zu den Wegen nicht lesen sondern hören möchte, hat die Möglichkeit, den Audioguide (mp3-Format) zu dieser Route aufs Handy oder den mp3-Player zu laden.
Wir haben für Sie auch eine Karte (7,4 MB) vorbereitet.
Auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford können Sie die Route auch mit verschiedenen Hintergrundkarten online betrachten - dazu bitte hier klicken.
Länge: 25,4 km
Steigung gesamt: 135 m
max. Höhe: 157 m
min. Höhe: 77 m
Belag der Route: überwiegend autoverkehrsarme, asphaltierte Wirtschaftswege/Nebenstraßen oder eigenständige Radwege, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Schwierigkeitsgrad: mittel, geeignet für Radler mit guter Kondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden
(Durch Klick auf die Grafik erscheint diese in besserer Qualität)
Zipdatei mit allen 20 Audiodateien
(15 MB)
weitere Informationen zu den mp3-Dateien unter Service/Audioguides
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
Bestellung über unser Bestellformular
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).