NSG Elseaue

Kategorie Natur & Landschaftnsg elseaue2Else im Naturschutzgebiet Elseaue (Foto: Biologische Station Ravensberg)

Kampf um jede Flusskurve

Der Name der Else geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als sie noch „Elsens“ hieß, was sich von „Els = Erle“ und „Ana = Fluss“ herleiten lässt. Wahrscheinlich gaben die zahlreichen Erlen an ihrem Ufer der Else ihren Namen.

Die Else wurde mehrfach begradigt, zuletzt 1969/70 östlich von Kirchlengern bis zur Werre. Dann sollte die letzte Teilstrecke zwischen Bünde und Kirchlengern folgen. Gegen den drohenden Ausbau formierten sich ein starker Widerstand von Naturschützern, Anglern und Heimatfreunden. In den 1980er Jahren wurden die Begradigungspläne dann auch aus finanziellen Gründen aufgegeben und 1995 wurde der nicht begradigte Flussabschnitt als „NSG Elseaue“ unter Naturschutz gestellt.

Seit 1993 betreut die Biologische Station Ravensberg das 116 ha große Naturschutzgebiet.

In der Else lebt ein unscheinbarer Fisch: der Steinbeißer. Er saugt Sand und Kies in sein Maul, kaut darauf herum und spuckt, was nicht essbar ist, wieder aus. Der Fisch zählt zu den europaweit gefährdeten Arten.

Inzwischen sind auch Biber und Fischotter als besonders gefährdeten Säugetierarten wieder in der Else aufgetaucht, zum Teil nach über 100 Jahren Abwesenheit. Sie fühlen sich in den dicht bewachsenen Flusskurven sehr wohl. Ein großer Erfolg für den Naturschutz!

Adresse: Bünder Feldweg, Kirchlengern

Steinbeisser RonDer Steinbeißer (Illustration: Ron Meier)

IHRE INDIVIDUELLE RADROUTE

Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.

rad plusV4 75

LAGE IM KREIS HERFORD

geoviewer kreis herford2

(GEOViewer Kreis Herford)

Anleitung

Hinweis zu GPS-Daten

Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de 

Mitteilung

Hinweise zu Ihrer Sicherheit:

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.