Denkmal-Route Enger

en10 altes Schieferhaus kiel steinkampaltes Schieferhaus: Foto Kiel-Steinkamp

Beschilderung

Die Denkmal-Route durch Enger ist eine der neusten Fahrradrouten im Kreis Herford.
Sie ist nicht beschildert!

Start/Ziel:  

Jahnplatz (Ringstraße / Bolldammstraße in Enger)

Länge: 

20,5 km

geeignet für:   

am Denkmal-Thema interessierte Familien, Senioren und Genussradler; gemütlicher aber abwechslungsreicher Rundkurs durch Stadt und Land, der auch von weniger geübten Radfahrern gut bewältigt werden kann.

Routenverlauf: 

Jahnplatz Enger, Enger Bruch, Westerenger, Pödinghausen, Oldinghausen, Oldinger Mark, Pievit, Enger, Jahnplatz

Broschüre und Karten:

Die Broschüre beinhaltet alle wichtigen Informationen zur Route, Kurzbeschreibungen der Denkmäler und Detailkarten im Maßstab von 1:5.000 bis 1:15.000. Bei der Übersichtskarte im Maßstab 1:30.000 ist die Legende mit integriert.

Downloads als PDF-Dateien:

Wer die gedruckten Broschüren zu den Wegen nicht lesen sondern hören möchte, hat die Möglichkeit, den Audioguide (mp3-Format) zu dieser Route aufs Handy oder den mp3-Player zu laden.

Auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford können Sie die Route auch mit verschiedenen Hintergrundkarten und vielen anderen Möglichkeiten online interaktiv aufrufen.

Kurzcharakteristik:

  • gemütlicher aber abwechslungsreicher Rundkurs durch urbane und ländliche Bereiche
  • Routenführung hauptsächlich auf befestigten Rad- oder Wirtschaftswegen und asphaltierten Nebenstraßen mit nur punktueller Autoverkehrsbelastung
  • leicht wellige Tour mit nur geringen Steigungen – deshalb leichter Schwierigkeitsgrad

Stationen:

  1. Sattelmeierhof Baringhof (Baringhof 1)
  2. Sattelmeierhof Ringsthof (Ringsthof 1)
  3. Sattelmeierhof Ebmeyer (Schulstraße 180)
  4. Sattelmeierhof Meyer-Johan (Seelbornstraße 122)
  5. Elsterbuschdenkmal (Elsternbuschweg / Seelbornstraße)
  6. Liesbergmühle (Windmühlenweg 24)
  7. Gerberei Sasse (Hasenpatt 4)
  8. Stiftskirche (Kirchplatz 1)
  9. Widukind Museum Enger (Kirchplatz 10)
  10. Altes Schieferhaus (Kirchplatz 13)
  11. Ehemaliges Bauernhaus (Steinstraße 17)
  12. Ehemaliges Zollamt + Musikschule (Kirchstraße 2)
  13. Sattelmeierhof Nordhof (Nordhofstraße 1)
  14. Altes Gemeindehaus (Ringstraße 65)
  15. Zigarrenfabrik Osterwald (Spenger Straße 13)
  16. Personenwagen HK31 (Bahnhofstraße 54)

weitere Besonderheiten unterwegs:

Essen und Trinken

  1. Bäcker, Imbiss, Restaurant, Pödinghausen
  2. Zum Weißen Stein, Oldinghausen
  3. Gastronomiebetriebe im Stadtkern von Enger

Höhenprofil:

max Höhe: 138 m
min Höhe: 85 m
Steigung gesamt: 162 m

dmr enger hoehenprofil

Auf der Denkmal-Fahrradroute durch die Widukindstadt

Dieser ländliche Rundkurs um Enger herum bietet Kultur und Entspannung in ruhiger Umgebung und führt durch die sanft hügelige Landschaft. Die Widukindstadt Enger ist Start- und Zielpunkt. Am besten eignet sich der Jahnplatz als Ausgangspunkt. Von hier ist es nur ein kurzes Stück bis zum Naturschutzgebiet Enger Bruch. Mit etwas Glück können Sie seltene Zug- und Brutvögel beobachten. Das Bruch hinter sich lassend erreichen Sie die Sattelmeierhöfe in Westerenger.

en02 P1090539 bshf webSattelmeierhof Ringsthof: Foto Biologische Station Ravensberg

Beim Ringsthof ist auch gleichzeig der höchste Punkt der Route geschafft. In Pödinghausen gibt es einige Möglichkeiten sich mit Getränken und Essen zu versorgen, bevor Sie an zwei weiteren historischen Höfe in Oldinghausen vorbei kommen. Für ein besonders schönes Picknick während der Radtour ist die Liesbergmühle in Enger ein Muss. Auf einer Anhöhe gelegen bietet die fantastisch restaurierte Windmühle einen wunderbaren Aussichtspunkt. Von hier geht es zurück in den historischen Stadtkern von Enger. Denkmalgeschützte Häuser, sehenswerte Kirchen, alte Fabriken und kleine, aber sehr feine Museen runden die Tour ab.

en15 b FMK 5426 webZigarrenfabrik Osterwald: Foto Kiel-Steinkamp

Die Route führt fast ausschließlich über wenig befahrene Straßen, eigenständige Radwege und befestigte Wirtschaftswege, die teilweise für den Durchgangsverkehr gesperrt sind. So ist der Rundkurs auch für Familien mit Kindern geeignet.

 

Widget zum Teutonavigator / outdooractive: 

Audioguide Denkmäler Enger

Zipdatei mit allen 17 Audiodateien
(16 MB)

weitere Informationen zu den mp3-Dateien unter Service/Audioguides

GPS-Daten Denkmal-Route Enger

Hinweis zu GPS-Daten

Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .

Routenplaner Denkmal-Route Enger

Broschüre in Webqualität
(PDF: 3,6 MB)
Broschüre in Druckqualität
(PDF: 16 MB)

Übersichtskarte in Webqualität
(PDF: 1,6 MB)
Übersichtskarte in Druckqualität
(PDF: 2,1 MB)

geoviewer kreis herford2(GEOViewer Kreis Herford)

Denkmal-Broschüren kaufen

Bestellung der Denkmal-Routen-Flyer über unser Bestellformular

Bestellung der StippvisitenSpezial-Hefte
direkt beim Kreisheimatverein

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de

Mitteilung

Hinweise zu Ihrer Sicherheit:

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.