Kategorie DenkmalGut Böckel (Fotos: Biologische Station Ravensberg)
Das unter Denkmalschutz stehende Gut Böckel liegt bei Bieren in der Gemeinde Rödinghausen. Zum ersten Mal wurde es schon 1350 urkundlich erwähnt. Bis zu ihrem Tod 1976 war das Gut Wohnsitz der Schriftstellerin Hertha Koenig und stand dadurch in reger Verbindung zur Kultur. Rainer Maria Rilke fand hier während des ersten Weltkrieges für einige Monate eine Unterkunft. Seit 1991 ist es im Privatbesitz der Familie Leffers, die es als landwirtschaftlichen Betrieb nutzt und für Kunst- und Kulturveranstaltungen zur Verfügung stellt. Der Gutspark wurde um 1900 angelegt und ist Bestandteil des „European Garden Heritage Network“. Für Besucher ist das gesamte Gelände nur in Rahmen von Veranstaltungen zugänglich. Gruppen können den Park mit vorheriger Anmeldung besichtigen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.gutboeckel.de
Mit dem Fahrrad erreichen Sie das Gut Böckel auf der BahnRadRoute Weser-Lippe und der 25 km langen Radkultour Rödinghausen. Beide Routen verlaufen auf der Rilkestraße direkt entlang des Gutsparkes und des gesamten, beeindruckenden Komplexes. Ein Betreten des Geländes ist nur zu bestimmten Veranstaltungen möglich. Doch auch von außen betrachtet bieten sich schöne Blicke auf die Anlage. Die 23 km lange Naturtour 6 „Von der Radstation zur Birnenallee“ umrundet an ihrem nördlichsten Punkt das Gelände des Gutshofes, sodass sich schöne Blicke auf die Anlage von allen Seiten ergeben.
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in 1,4 km Entfernung in Rödinghausen-Bieren. Von dort aus existiert eine stündliche Anbindung an Bünde, Herford und Bielefeld. Die BahnRadRoute Weser-Lippe führt direkt am Bahnhof entlang, sodass von dort aus bequem dieser Route bis zum Gut Böckel gefolgt werden kann.
Zusätzlich können Sie den nebenstehenden GPS-Track herunterladen oder die Karte der BahnRadRoute Weser-Lippe anwählen und ausdrucken.
Ein Tipp: Auf der BahnRadRoute können Sie anschließend auch auf verkehrsruhigen Nebenstraßen etwa 7 km bis zum Bahnhof in Bünde weiterradeln.
Die geographische Lage finden Sie auch auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford.
Adresse: Rilkestraße 18, 32289 Rödinghausen
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
siehe Karten BahnRadRoute
Übersichtskarte
(PDF: 1,9 MB)
Detailkarte 1
(PDF: 1,8 MB)
Detailkarte 2
(PDF: 1,8 MB)
Detailkarte 3
(PDF: 1,8 MB)
Legende zur Karte
(0,7 MB)
geographische Lage auf dem Geodatenserver
vom Kreis Herford
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).