Deelentorfassade Hof Sundern: Foto Kiel-Steinkamp
Die Denkmal-Route durch Hiddenhausen ist eine der neusten Fahrradrouten im Kreis Herford.
Sie ist nicht beschildert!
Parkplatz am Holzhandwerksmuseum / Haus Hiddenhausen (Maschstraße 16 in Hiddenhausen)
20,5 km
am Denkmal-Thema interessierte Radfahrer; landschaftlich abwechslungsreicher hügeliger Rundkurs durch Stadt und Land mit drei nennenswerten Steigungen und einigen schönen Aussichtspunkten; mittel-schwere Tour, die von Radfahrern mit Grundkondition gut bewältigt werden kann.
Haus Hiddenhausen, Bustedter Wiesen, Auf dem Hagen, Lippinghausen, Füllenbruch, Sundern, Schweichelner Berg, Schweicheln-Bermbeck, Eilshausen, Hiddenhausen, Haus Hiddenhausen
Die Broschüre beinhaltet alle wichtigen Informationen zur Route, Kurzbeschreibungen der Denkmäler und Detailkarten im Maßstab von 1:10.000 bis 1:15.000. Bei der Übersichtskarte im Maßstab 1:27.500 ist die Legende mit integriert.
Downloads als PDF-Dateien:
Broschüre in Webqualität (PDF: 4,1 MB) |
Broschüre in Druckqualität (PDF: 17,5 MB) |
Übersichtskarte in Webqualität (PDF: 1,7 MB) |
Übersichtskarte in Druckqualität (PDF: 2,2 MB) |
Wer die gedruckten Broschüren zu den Wegen nicht lesen sondern hören möchte, hat die Möglichkeit, den Audioguide (mp3-Format) zu dieser Route aufs Handy oder den mp3-Player zu laden.
Auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford können Sie die Route auch mit verschiedenen Hintergrundkarten und vielen anderen Möglichkeiten online interaktiv aufrufen.
max Höhe: 129 m
min Höhe: 57 m
Steigung gesamt: 249 m
Die Denkmalroute Hiddenhausen führt als ein gut 20 km langer Rundkurs durch die schönsten Landschaften, zu zahlreichen Denkmälern, historischen Gebäude und Naturdenkmälern. Start- und Zielpunkt ist das malerische Handwerksmuseum, Bestandteil des außergewöhnlichen Gebäudeensembles von Gut Hiddenhausen. Vorbei an grünen Viehweiden führt der Weg in die Bustedter Wiesen, die zugleich Hochwasserrückhaltebecken und Naturschutzgebiet sind. Am Brandbach entlang geht die Fahrt nach Gut Bustedt, einem alten Wasserschloss aus dem 15. Jahrhundert und heute ein bedeutendes Umweltbildungszentrum.
Gut Bustedt: Foto Biologische Station Ravensberg
Vorbei am Franzosengrab und dem Uhrenturm in Lippinghausen gelangt man ins Füllenbruch, eine feuchte Senke mit vielen Wiesen, wertvollen Pflanzenbeständen und naturnah gestalteten Bächen. Weiter in Richtung Sundern geht die Fahrt dann am Fuß des Schweichelner Berges entlang zur sehenswerten Museumsschule. Von dort geht es erst einmal noch weiter bergab bis an die Werre, die Sie ein kleines Stück in Richtung Norden begleiten. Vom Flusstal aus führt der Rückweg über die nördlichen Ausläufer des Schweichelner Berges - hier wird der höchste Punkt der Route erreicht - zu weiteren Denkmälern in den Ortsteilen Eilshausen und Hiddenhausen.
Historischer Gasthof Lohse: Foto Kiel-Steinkamp
Die Route führt fast ausschließlich über wenig befahrene Straßen, eigenständige Radwege und befestigte Wirtschaftswege, die teilweise für den Durchgangsverkehr gesperrt sind. Einige Steigungen erfordern eine gute Grundkondition und bei den Abfahrten ist etwas Fahrtechnik von Vorteil.
Zipdatei mit allen 18 Audiodateien
(13 MB)
weitere Informationen zu den mp3-Dateien unter Service/Audioguides
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
Broschüre in Webqualität
(PDF: 4,1 MB)
Broschüre in Druckqualität
(PDF: 17,5 MB)
Übersichtskarte in Webqualität
(PDF: 1,7 MB)
Übersichtskarte in Druckqualität
(PDF: 2,2 MB)
Bestellung der Denkmal-Routen-Flyer über unser Bestellformular
Bestellung der StippvisitenSpezial-Hefte
direkt beim Kreisheimatverein
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).