Kategorie DenkmalWittekindstein: Foto Biologische Station Ravensberg
Der unter Denkmalschutz stehende Wittekindstein ist ein Sandstein, der wie ein Sessel geformt ist. Der Sage nach sollen sich über ihm Karl der Große und Wittekind (= Widukind) versöhnlich die Hände gereicht haben.
In das Licht der Geschichte rückte der Stein bei der Anlegung des Brandenburger Katasters 1685. Der heutige Hof Detering, auf dessen Grund der Stein jetzt steht, wurde damals als „Hartog am Stein“ bezeichnet. Der Historiker Leopold von Ledebur berichtet 1825, dass nach lokalen Erzählungen „Wittekind der Große“ (= Widukind) auf ihm gesessen habe und der Stein diesem zum Andenken am vorgefundenen Platz aufgestellt wurde.
Eine andere Theorie über die Geschichte des Steines nennt der extersche Pastor Lohmeyer 1854 in seiner Orts-Chronik. Er führt aus, dass es sich nach offizieller Ansicht (beispielsweise der Königlichen Regierung zu Minden) um einen so genannten Freigerichtsstuhl handeln solle. Der Stein ist u. a. mit Hauszeichen Herforder Schöffenfamilien versehen, woraus zu schließen ist, dass es sich um einen alten Gerichtsstein aus dem Mittelalter handelt.
Die wahre Geschichte wird wohl noch eine geraume Weile im Dunkeln liegen. Hier ist weitere Forschungsarbeit erforderlich.
Der Wittekindstein steht heute etwas unscheinbar am Rande einer Nebenstraße. Bis zum Bau der Herforder Straße von Exter nach Vlotho im Jahre 1877 war das anders, denn auf der heutigen Wittekindstraße verlief Jahrhunderte lang der Hellweg, die Hauptstraße zwischen Vlotho und Herford.
Adresse: Wittekindstraße 27,Vlotho
Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2023 treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und eine saubere Luft in unserem Kreis in die Pedale!
Nähere Informationen auf dieser Homepage
Allgemeine Infos: kurzes Video
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).