Heimatgeschichte

  • Bauernbad Randringhausen

    thumb_bb-randringhausen-1Heimatgeschichte

    Einzige staatlich anerkannte Jod-Schwefel-Quelle in NRW

    rad plusV4

  • Ehemalige Abdeckerei

    thumb ehemalige abdeckereiHeimatgeschichte

    Schinderhannes im Wiehengebirge

    rad plusV4

  • ehemalige Kleinbahntrasse

    thumb kleinbahntrasseHeimatgeschichte

    Die historische Kleinbahntrasse – heute ein beliebter Fahrrad- und Fußweg

    rad plusV4

  • Franzosengrab

    thumb franzosengrabHeimatgeschichte, Natur & Landschaft

    Sagenhafter Ort mit phantastischer Aussicht

    rad plusV4

  • Innenstadt - Rundweg

    thumb innenstadt rundwegHeimatgeschichte, Denkmal

    Prächtig restaurierte Fachwerkgebäude, stolze Bürgerhäuser und viele weitere Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt

    rad plusV4

  • Kurgebiet Vlotho

    thumb_kurgebiet-vlotho-1Heimatgeschichte, Natur & Landschaft

    Seit 1978 ist Vlotho ein staatlich anerkannter „Luftkurort mit Kurmittelbetrieb“

    rad plusV4

  • Landesgrenze Warmenau

    thumb 041 landesgrenzeHeimatgeschichte

    Der Fluss wurde begradigt - die Grenze nicht

    rad plusV4

  • NaturRoute Westkilver-Rödinghausen

    thumb naturroute westkilverFreizeit, Natur & Landschaft, Heimatgeschichte

    „twas duüer“ (querdurch) - eine neue Wanderroute zu Natur, Landschaft und Heimatgeschichte

    rad plusV4

  • Stiftskirche und Herrenhaus in Stift Quernheim

    thumb_stift-kircheDenkmal, Heimatgeschichte

    Keimzelle des Damenstifts und Sitz der Biologischen Station

    rad plusV4

  • Voßholz

    thumb vossholzHeimatgeschichte, Natur & Landschaft

    Wald, Erbbegräbnis und Landschaft

    rad plusV4

  • Werre

    thumb werreNatur & Landschaft, Heimatgeschichte

    Grenze und Lebensader

    rad plusV4

  • Weserhafen

    thumb weserhafenHeimatgeschichte

    Einbäume, Treideln, Dampfschiffe und Freitzeitkapitäne - die Vlothoer Hafengeschichte

    rad plusV4

IHRE INDIVIDUELLE RADROUTE

Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Zum Öffnen der Übersicht aller sehenswerten Orte klicken Sie auf den Fahrrad-Button.

rad plusV1bWollen Sie Ihrer Route schon einen Ort hinzufügen, dann klicken Sie bei den einzelnen Sehenswürdigkeiten auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.

Lage aller Sehenswürdigkeiten

geoviewer kreis herford2(GEOViewer Kreis Herford)

Koordinaten für Ihr GPS-Gerät:

gpx-Datei

Anleitung

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.