Kategorie Denkmal, Museum, FreizeitHolzhandwerksmuseum (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Zum denkmalgeschützten Gut Hiddenhausen gehören auch drei Fachwerkscheunen, in denen früher die Zehnten (Zwangsabgaben) der Bauern aus der Umgebung eingelagert wurden. Heute hat hier das Holzhandwerksmuseum seinen Sitz gefunden und zeigt über 1500 Werkzeuge und Maschinen für die Holzverarbeitung aus der Zeit vor 1955. Zu bestaunen ist alles, was der Handwerksmeister einst so brauchte – vom Hobel, über Sägen und Bohrer bis hin zu Zirkeln. Die komplett eingerichtete Tischlerwerkstatt ist ein besonderes Schmuckstück des Museums.
Weitere Informationen zum Holzhandwerkmuseum finden Sie unter www.holzhandwerksmuseum.de/ .
Kulturwerkstatt (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Die KulturWerkstatt (www.kuwehi.de) bietet seit mehr als 10 Jahren einen Rahmen, in dem Kreativität sich entwickeln kann. Es tut gut, in der alten Kornscheune mit anderen Menschen gemeinsam neue Erfahrungen zu machen – Erfahrungen, die nicht nur den Kopf ansprechen, sondern den Händen die Möglichkeit geben, direkt aus dem Bauch heraus handelnd zu träumen, zu erschaffen, schöpferisch zu sein. Herz, Kopf und Hand finden hier zusammen und schaffen einen Ausgleich zum Alltag. Das aktuelle Programm der KulturWerkstatt bietet ein Querschnitt alter Handwerkstraditionen, Musik, Literatur und verschiedene Kinderkurse.
Die alte Werkstatt ist heute ein gemütliches Café.
Dort können Sie den Sonntagmorgen bei einem köstlichen Frühstück genießen! Der Frühstückstisch erwartet Sie auf der sonnigen Terrasse mit Blick auf die herrliche Rosenblüte oder den kleinen Teich, auf dem sich Enten tummeln. Und wenn es zu kalt ist, wird im gemütlichen Café ein kleines Feuer im Ofen angezündet. Ab 14.00 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen und Torten! Weitere Infos unter Gut Hiddenhausen und www.cafe-hiddenhausen.de
Adresse: Maschstraße 26, Hiddenhausen
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).