Radler mit Grundkondition

  • Bauernbad Radelroute

    thumb-logo-bauernbadStart/Ziel: Bünde, Bahnhof mit Radstation
    Länge: 36 km (beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 59 bis 211 m
    Steigung gesamt: 260 m
    Kategorie: mittel, geeignet für Radfahrer mit Grundkondition

  • Denkmal-Route Bünde

    thumb blaueshaus b FMK 0003Start/Ziel:  Bahnhof in Bünde
    Länge: 20,5 km (nicht beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 57 bis 107 m
    Steigung gesamt: 174 m
    Kategorie: leicht, geeignet für Familien, Senioren und Genussradler

  • Denkmal-Route Enger

    thumb en14 altes Gemeindehaus bshfStart/Ziel:  Jahnplatz an der Ringstraße / Bolldammstraße in Enger
    Länge: 20,5 km (nicht beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 85 bis 138 m
    Steigung gesamt: 162 m
    Kategorie: leicht, geeignet für Familien, Senioren und Genussradler

  • Denkmal-Route Hiddenhausen

    thumb meylipturm FMKStart/Ziel:  Holzhandwerksmuseum / Gut Hiddenhausen
    Länge: 20,5 km (nicht beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 57 bis 129 m
    Steigung gesamt: 249 m
    Kategorie: mittel, geeignet für Radler mit Grundkondition

  • Denkmal-Route Löhne

    thumb kirche-obernbeck 0176Start/Ziel:  Löhne, Bahnhof
    Länge: 37 km (nicht beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 48 bis 149 m
    Steigung gesamt: 214 m
    Kategorie: mittel, geeignet für Radler mit Grundkondition

  • Engel Route

    thumb-logo-engelStart/Ziel:  Bahnhof Herford, alternativ auch am Bielefelder Bahnhof
    Länge: 43 km, mit Bahnhofszubringer 49 km (beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 70 bis 152 m
    Steigung gesamt: 253 m
    Kategorie:mittel, geeignet für Familien, Gruppen und Freizeitradler mit Grundkondition

  • Enger, Spenge und das Hücker Moor

    thumb_route6-enger-bruch-feuchtwiesen-webTagestour 6
    Länge:43 km (beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 62 bis 162 m
    Steigung gesamt: 246 m
    Kategorie: mittel, geeignet für Radfahrer mit Grundkondition

  • Herford und der Südwesten – Stadt und Land

    thumb_route7-extensive-landwirtschaft-fuellenbruch-webTagestour 7
    Länge:36,3 km (beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 59 bis 130 m
    Steigung gesamt: 197 m
    Kategorie: leicht bis mittel, geeignet für Radfahrer mit Grundkondition

  • Heuerlingsroute

    thumb-logo-heuerlingStart/Ziel:  Enger-Zentrum, Maiwiese
    Länge: 21,5 km (beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 71 bis 139 m
    Steigung gesamt: 98 m
    Kategorie:leicht-mittel, geeignet für Radfahrer mit Grundkondition

  • Kirchen, Schlösser und Museen

    kirchen schloesser und MuseenNaturradwanderführer Route 3
    Länge: 28 km (unbeschilderter Rundkurs)
    Höhe: 52 bis 148 m
    Steigung gesamt: 255 m
    Kategorie: mittel, geeignet für Radler mit Grundkondition

  • Kulturlandschaft zwischen Elseaue und Wiehengebirge

    thumb_route5-blick-klosterbauerschaft-wiehen-webTagestour 5
    Länge: 39,7 km (beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 61 bis 164 m
    Steigung gesamt: 260 m
    Kategorie: mittel, geeignet für Genussradler mit Grundkondition, Rennradfahrer

  • Löhner Jubiläumstour zum 50. Stadtgeburtstag

    thumb-logo-soleStart/Ziel: Rathaus Löhne
    Länge: vollständige Runde und 3 Etappen: 20 bis 50 km (unbeschildert)
    Steigung gesamt: 55 m bis 318 m je Etappe
    Kategorie: mittel bis mittelschwer für Radler mit guter Grundkondition
    Tourart: 1 Halbtage- und 3 Feierabendtouren

  • RadKulTour Rödinghausen

     thumb-logo-radkultour-rdhStart/Ziel:  Rödinghausen-Zentrum, an der Kirche
    Länge: 26,2 km (beschilderter Rundkurs)
    Höhe: 74 bis 184 m
    Steigung gesamt: 228 m
    Kategorie:mittel, geeignet für Radfahrer mit Grundkondition
    Audioguide vorhanden

  • RätselRadroute Vlotho

    Logo KulturexplorerStart/Ziel:  Vlotho, Hafen
    Länge: 30 km (unbeschilderter Rundkurs)
    Höhe: 44 bis 215 m
    Steigung gesamt: 300 m
    Kategorie:mittel, geeignet für Radfahrer mit Grundkondition
    Die Weserregion Vlotho & Bad Oeynhausen mit der App "Actionbound" neu entdecken!

  • Ravensberger Hügelland

    klein ravensberger huegellandNaturradwanderführer Route 2
    Ravensberger Hügelland
    Länge: 34 km (unbeschilderter Rundkurs)
    Höhe: 73 bis 161 m
    Steigung gesamt: 231 m
    Kategorie: mittel, geeignet für Radler mit Grundkondition

  • Soleweg

    thumb-logo-soleStart/Ziel:
    Kleinbahntrasse: Spenge bis Vlotho (leicht, 42 km)
    Südlicher Rundkurs: Bad Salzuflen, Kurpark (anspruchsvoll, 34 km)
    Nördlicher Rundkurs: Vlotho oder Bad Oeynhausen (mittel, 35 km)
    Länge: gesamtes Routennetz: 91 km (beschildert)
    geeignet für: je nach Kurs für ungeübte und sportliche Radfahrer, Familien mit Kindern, Senioren

  • Vom Mittelbach zum Mühlenmuseum

    thumb_titelblatt-loehne-webNaturtour in und um Löhne:

    Länge: 14,7 km mit 16 Wegpunkten
    Steigung gesamt: 113 m
    Höhe: 45 - 158 m
    Belag: überwiegend befestigt, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
    Kategorie: leicht, geeignet für Radler mit Grundkondition
    nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden

  • Vom Widukind-Museum zum Enger Bruch

    Enger Prospekt 2021 thumbNaturtour in Enger:

    Länge: 23,1 km mit 23 Wegpunkten
    Steigung gesamt: 100 m
    Höhe: 72 - 138 m
    Belag: überwiegend befestigt, selten Schotter-, Wald- und Wiesenwege
    Kategorie: leicht bis mittel, geeignet für Radler mit Grundkondition
    nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden

  • Vom Zentral-Theater zum Hücker Moor

    titelseite-web-thumbNaturtour in Spenge-Nord:

    Länge: 16,6 km mit 16 Wegpunkten
    Steigung gesamt: 88 m
    Höhe: 62 - 121 m
    Belag: überwiegend befestigt, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
    Kategorie: leicht, geeignet für Radler mit Grundkondition
    nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden

  • von Bünde über Rödinghausen nach Herford

    thumb_gut-boeckel-1Die Mehrtagestour durch den Norden vom Kreis Herford führt am ersten Tag (41 km) von Bünde über Rödinghausen zum Bauernbad Randringhausen. Nach einer Übernachtung in dem kleinen Kurort geht es am 2. Tag weiter über Stift Quernheim, Kirchlengern und Löhne nach Herford (53 km). Umfassendes Infomaterial erhalten Sie für 10,- € per Post. Die Radreise wird von Ihnen selber individuell organisiert. Ein Fahrrad ist selber mitzubringen, kann aber auch an der Radstation Herford ausgeliehen werden.

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.