Familienausflug mit Rad: Foto Biologische Station Ravensberg
Herford-Zentrum, Wilhelmsplatz Nähe Bahnhof
22 km (mit Alternativstrecke 18 km) - beschilderter Rundkurs
Herford-Zentrum, Neustädter Feldmark, Salzetal, Bad Salzuflen-Zentrum, Werretal, Neustädter Feldmark, Herford-Zentrum
Übersichtskarte (PDF: 2,6 MB)
Wald & Wiesen Route Ausschnitt Herford (PDF: 1,3 MB)
Legende zur Karte (PDF: 0,7 MB)
Die Route finden Sie auch auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford.
mittel (leicht), geeignet für Familien, Gruppen, Freizeitradler
max Höhe: 182 m
min Höhe: 60 m
Steigung gesamt: 190 m
max Höhe: 131 m
min Höhe: 60 m
Steigung gesamt: 185 m
Die Wald & Wiesen Route ist ein ca. 22 km langer Rundkurs, der die Innenstädte von Herford und Bad Salzuflen entlang der Werre und der Stadtforste miteinander verbindet. Sie bietet eine abwechslungsreiche Fahrt und eignet sich je nach Kondition und Aktivitäten entlang der Strecke für einen Halbtages- oder Tagesausflug.
Start- und Zielpunkt der Route ist der Wilhelmsplatz in der Nähe des Bahnhofes, sodass für Nicht-Herforder eine Anfahrt mit der Bahn empfehlenswert ist. Alternativ ist natürlich auch der Start in Bad Salzuflen sinnvoll. Auch hier führt die Route direkt am Bahnhof vorbei.
Vom Herforder Wilhelmsplatz aus folgt der Radweg auf einem kurzen Abschnitt der Werre, bevor die Route auf der Vlothoer Straße aus Herford herausführt. Hier steigt das Gelände bereits stetig an. Wer sich den Anstieg am Stuckenberg sparen will, kann an dieser Stelle bereits rechts abbiegen und am südlichen Rand des Stadtforstes über den Tierpark bis nach Bad Salzuflen radeln. Hierdurch verkürzt sich die Tour zusätzlich auf 18 km.
Radweg durch Wiesen und Wald: Foto Biologische Station Ravensberg
Die Hauptroute führt jedoch an der nördlichen Flanke des Stuckenberges hinauf bis zum Hotel Waldesrand, das nach der sportlichen Herausforderung zu einer Kaffeepause einlädt. Von hier aus verläuft die Wald & Wiesen Route am nördlichen Rand des Stadtforstes entlang des Finnebaches hinunter bis in das Tal der Salze. Von Norden aus gestaltet sich anschließend die Einfahrt nach Bad Salzuflen entlang der Salze, über den Kurpark und die Gradierwerke besonders attraktiv. Die Altstadt des Kurortes mit seinem Heilwasser lädt zu einem Stadtbummel und zur kulinarischen Verpflegung ein. Von Bad Salzuflen aus führt der Radweg bis in das Zentrum von Herford stets direkt am Werreufer entlang und bietet eine verkehrsfreie und entspannende Einfahrt in die Kreisstadt. Die Herforder Altstadt wird anschließend entlang der alten Wallanlage umrundet, sodass alle Punkte und Plätze der Innenstadt von der Route aus schnell zu erreichen sind.
Dieser familienfreundliche Rundkurs bietet von den historischen Innenstädten Herfords und Bad Salzuflens über das Werretal und die städtischen Forste eine abwechslungsreiche Umgebung, die zu zahlreichen Aktivitäten entlang der Strecke einlädt. Die Routenführung ist zumeist verkehrsfrei, da eigenständige Radwege oder asphaltierte Nebenstraßen genutzt werden.
Auf der Homepage der Stadt Herford können Sie einen Flyer mit weiteren Informationen bestellen, oder von dieser Seite als PDF-Datei (0,8 MB) herunter laden.
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
Übersichtskarte
(PDF: 2,6 MB)
Wald & Wiesen Route Ausschnitt Herford
(PDF: 1,3 MB)
Legende zur Karte
(0,7 MB)
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Möglichkeiten zum Schlafen an der entsprechenden Radroute unter:
Service
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).