Kategorien Museum, Kunst & Architektur, Denkmal Daniel-Pöppelmann-Haus (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Historisch trifft Modern! Das Daniel-Pöppelmann-Haus in Herford besteht aus der klassizistischen Villa Schönfeld aus dem Jahr 1874 und einer modernen Ausstellungshalle aus den 1970er Jahren. Es ist Sitz des Herforder Kunstvereins, der wechselnde Ausstellungen in dem modernen Anbau des Architekten Dieter Oesterlen zeigt. Bis 2004 war in der historischen Villa eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte zu sehen, die aufgrund der Sanierungsbedürftigkeit des Hauses schließen musste. Seit Ende Mai 2013 ist das Gebäude wieder zugänglich.
Der Baumeister Matthäus Daniel Pöppelmann war Anfang des 18 Jahrhhunderts einer der reichsten Kaufmänner der Neustadt Herford, dazu Ratsherr und Bürgermeister. Zu seinen bekanntesten Werken gehört der Dresdner Zwinger.
Informationen zu den Ausstellungen finden Sie unter www.herforder-kunstverein.de
Alte Villa und moderner Anbau (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Mit dem Fahrrad erreichen Sie das Daniel-Pöppelmann-Haus auf der Wald & Wiesen Route, der Tagestour 8 „Herford und der Nordosten – Wald und Panorama“ und der Kultur Route Herford, die auf einem kurzen Rundkurs zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Kreisstadt führt. Alle drei Routen führen direkt an der Villa Schönfeld vorbei.
Gut erreichbar auf dem Radverkehrsnetz über Bahnhofsstraße und Deichtorwall liegt das Daniel-Pöppelmann-Haus nur knapp 500 m entfernt vom Hauptbahnhof. Empfehlenswert ist es jedoch, vom Bahnhof aus der Kultur Route Herford zu folgen und so nach etwa 1,6 km auf einer schönen Strecke entlang der Aa den Sitz des Herforder Kunstvereins zu erreichen. Für diese Strecke können Sie den nebenstehenden GPS-Track herunterladen. Lohnenswert ist in jedem Fall auch die Befahrung der gesamten Kultur Route. Dazu fahren Sie am Wilhelmsplatz weiter geradeaus Richtung Werre und fahren auf einer attraktiven, nahezu verkehrsfreien Schleife zu den interessantesten Orten im Zentrum von Herford, bevor Sie schließlich das Daniel-Pöppelmann-Haus erreichen und die Rundfahrt mit einem Besuch der aktuellen Ausstellung abschließen können. Wählen Sie hierfür bitte in der Rubrik „Themenrouten“ die Kultur Route Herford und nutzen Sie die dort bereitgestellten umfassenden Informationen.
Die geographische Lage finden Sie auch auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford.
Adresse: Deichtorwall 2, Herford
Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2023 treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und eine saubere Luft in unserem Kreis in die Pedale!
Nähere Informationen auf dieser Homepage
Allgemeine Infos: kurzes Video
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
siehe Karte Kultur Route Herford:
Übersichtskarte
(PDF: 1 MB)
Legende zur Karte
(0,7 MB)
geographische Lage auf dem Geodatenserver
vom Kreis Herford
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).