Von der Hängebuche zur Elseaue

nr kirchlengern titelseiteAusgangspunkt und Ziel der Fahrrad-Freizeitroute durch Kirchlengern ist der Parkplatz vor der Kirche zu Kirchlengern an der Lübbecker Straße / Auf der Wehme.

Beschreibung der Route:

Die Naturtour durch die Gemeinde Kirchlengern startet im Zentrum bei Kirche und Rathaus. In Richtung Osten geht es vorbei an einer Bachrenaturierung über die Ulenburger Allee zum Schloss Ulenburg. Ein Erbbegräbnis erinnert an alte Privilegien bedeutender Familien und ein kleines Museum an die Geschichte der Feuerwehr. Im nördlichen Teil der Tour begleitet Sie das Gewässernetz des Rehmerloh-Mennighüffer-Mühlenbaches. Zahlreiche Verzweigungen des Baches mit einem Mosaik aus Grünland, Acker, Hochstaude und Wald bereichern das Landschaftbild bis nach Stift Quernheim. Gut informiert über die Stiftsdamen im Herrenhaus geht es zurück zur Else und der Innenstadt von Kirchlengern.

Beschilderung:

Die Naturroute durch Kirchlengern ist eine der neusten Fahrradrouten im Kreis Herford. Deswegen ist sie nicht beschildert!

Wegpunkte, Broschüre und Karten:

1   Kirchlengern Kirche / Hängebuche: Start-Ziel
2   Bachrenaturierung K15
3   Alte Mergelgrube
4   Ulenburger Allee
5   Schloß Ulenburg
6   Erbbegräbnis
7   Feuerwehrmuseum in Häver
8   NSG Rehmerloh-Mennighüffer-Mühlenbach
9   Zwei alte Eichen
10 Jugendstil-Kirche Hagedorn
11 Vogelwelt
12 Birken im Wald
13 Sunderhof (Rastmöglichkeit)
14 Kämperbach und ein Wald aus Handtüchern
15 Das Stift Quernheim: Kirche und "Herrenhaus"
16 Aussicht mit Geschichte
17 Biogasanlage
18 NSG Elseaue - ein Stück Naturschutzgeschichte

Die einzelnen Beschreibungen entnehmen Sie bitte unserer
Broschüre (9,8 MB).
Die Broschüre steht auch gedruckt für Sie bereit. Infos dazu bekommen Sie hier.

Wer die gedruckten Broschüren zu den Wegen nicht lesen sondern hören möchte, hat die Möglichkeit, den Audioguide (mp3-Format) zu dieser Route aufs Handy oder den mp3-Player zu laden.

Wir haben für Sie auch eine Karte (6,6 MB) vorbereitet.

Auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford können Sie die Route auch mit verschiedenen Hintergrundkarten online betrachten - dazu bitte hier klicken.

Angaben zur Strecke:

Länge: 26,7 km mit 18 Wegpunkten
Steigung gesamt: 152 m
max. Höhe: 111 m
min. Höhe:  57 m
Belag der Route: überwiegend autoverkehrsarme, asphaltierte Wirtschaftswege/Nebenstraßen oder eigenständige Radwege, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Schwierigkeitsgrad:  mittel, geeignet für Radler mit guter Kondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden

Höhenprofil der Strecke:

(Durch Klick auf die Grafik erscheint diese in besserer Qualität)

kirchlengern-hoehenprofil

 Widget zum Teutonavigator / outdooractive:

Interessantes an der Naturroute Kirchlengern:

Audioguide Kirchlengern

Zipdatei mit allen 19 Audiodateien
(22 MB)

weitere Informationen zu den mp3-Dateien unter Service/Audioguides

GPS-Daten Kirchlengern

Hinweis zu GPS-Daten

Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .

Routenplaner Kirchlengern

Broschüre
(9,8 MB)

Karte
(6,6 MB)

geoviewer kreis herford2(GEOViewer Kreis Herford)

Broschüren kaufen

Bestellung über unser Bestellformular

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

In Zusammenarbeit mit der
Gemeinde Kirchlengern

 

Mitteilung

Hinweise zu Ihrer Sicherheit:

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.