Kategorie DenkmalSt. Gangolf-Pfarrkirche (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Bislang wurde vermutet, dass die Kirche im Kern ein romanische Pfarrkirche ist, deren Geschichte bis in die Zeit vor der Christianisierung Westfalens zurückreicht. Danach wäre St. Gangolf eine der ältesten Kirchen Ostwestfalens. Allerdings gibt es von ca. 800 bis 1300 keinen einzigen bekannten baulichen Hinweis über das Kirchengebäude. Umfangreiche Recherchen im Jahr 2011 ergaben, dass die heutige Kirche "nur" gut 500 Jahre alt ist.
Über 400 Jahre lang war sie eine Filiale der Bünder Kirche St. Laurentius, die den Mittelpunkt eines weit ausgedehnten Missionsbezirkes (Urpfarrei) im Bistum Osnabrück bildete. In einer Schenkung übertrug Kaiser Ludwig der Fromme die Einkünfte und Patronatsrechte der Abtei Herford.
Mit der Aufteilung des alten Bünder Pfarreibezirks wurde die Hiddenhauser Filialkapelle Mitte des 13. Jahrhunderts zur Pfarrkirche eines neu errichteten Kirchspiels erhoben. Es umfasste die Bauernschaften Hiddenhausen, Eilshausen, Lippinghausen, Oetinghausen und später auch das aus dem Gutsbezirk erwachsene Dorf Bustedt. In dieser Größe bestand die Kirchengemeinde noch bis 1962, als durch Abpfarrung vier selbständige Kirchengemeinden entstanden. So erstreckte sich der pfarramtliche Versorgungsbereich der Hiddenhauser „Mutterkirche" auf das gesamte Gebiet zwischen Bünde und der freien Reichsstadt Herford, ausgenommen Schweicheln-Bermbeck und Sundern, die kirchlich zusammen mit dem „hilligen Hervorde" zur Paderborner Kirchenprovinz gehörten.
Adresse: Löhnerstraße 201, Hiddenhausen
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).