Kategorien Denkmal Gut Hiddenhausen (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Das Gut Hiddenhausen ist eine der wenigen vollständig erhaltenen und unverbauten barocken Hofanlagen in Ostwestfalen-Lippe. Das älteste Gebäude ist das Herrenhaus und stammt aus dem Jahr 1665. Es wurde seinerzeit bereits von Otto Consbruch erbaut, der seit 1647 preußischer Amtmann zu Enger war, das Gut mit seinen Rechten aber erst 1701 vom Vorbesitzer erwarb.
Die gesamte Gutsanlage steht heute unter Ensembleschutz – das Herrenhaus, die Orangerie, die drei Zehntscheunen, das Erbbegräbnis und der Park unter Denkmalschutz.
Das Gut befindet sich nach wie vor im Besitz der Familie von Consbruch und ist nur von außerhalb zu betrachten. Allerdings sind drei restaurierte Scheunen und ein kleiner Park der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.
In zwei der Scheunen befindet sich das Holzhandwerksmuseum, in der dritten die KulturWerkstatt.
Der private Park wird mehrmals im Jahr geöffnet, auf Anfrage sind aber auch Gruppenführungen (3,- € pro Person, Gruppen ab 10 Pers.) möglich.
Café Alte Werkstatt: Foto Anna v. Consbruch
Die alte Werkstatt ist heute ein gemütliches Café.
Dort können Sie den Sonntagmorgen bei einem köstlichen Frühstück genießen! Der Frühstückstisch erwartet Sie auf der sonnigen Terrasse mit Blick auf die herrliche Rosenblüte oder den kleinen Teich, auf dem sich Enten tummeln. Und wenn es zu kalt ist, wird im gemütlichen Café ein kleines Feuer im Ofen angezündet.
Ab 14.00 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen und Torten!
Denken Sie daran, sich rechtzeitig für das Frühstück anzumelden!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0172 5249499 (www.cafe-hiddenhausen.de)
Öffnungszeiten:
Es ist jeden Sonntag für Sie geöffnet, sowie nach Absprache auch an anderen Tagen.
10.00 - 13.00 Uhr Frühstücksbuffet (möglichst mit Voranmeldung)
14.00 - 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen
Für Gruppen ab 15 Personen auch an anderen Tagen, bevorzugt am Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Café Alte Werkstatt: Foto Anna v. Consbruch
Mit dem Fahrrad erreichen Sie das an der nördlichen Gemeindegrenze von Hiddenhausen gelegene Gut Hiddenhausen auf der 15,5 km langen Naturtour 8 durch Hiddenhausen. Die Route führt direkt am Gut vorbei. Auch wenn Sie die Tagestour 4 „Landschaftstour zwischen Bünde und Enger“ oder die BahnRadRoute Weser-Lippe befahren, können Sie das Holzhandwerkmuseum besuchen und das Gutsgelände besichtigen. Nach einem 300 m langen Abstecher vom Grasweg aus erreichen Sie das Gut Hiddenhausen.
Wenn Sie vom nächstgelegenen Bahnhof gerne den direkten Weg zum Gut Hiddenhausen einschlagen möchten, dann empfiehlt sich der Ausstieg in Kirchlengern. Von hier aus folgen Sie für eine Strecke von 5,3 km der BahnRadRoute Weser-Lippe und erreichen schnell ihr Ziel. Die Route führt Sie durch Südlengern, vorbei am Freibad Hiddenhausen und entlang des Naturschutzgebietes „Bustedter Wiesen“.
Für diese Route können Sie den nebenstehenden GPS-Track herunterladen oder die bereitgestellte Karte mit dem Routenverlauf ausdrucken.
Die geographische Lage finden Sie auch auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford.
Adresse: Maschstraße 18, Hiddenhausen
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
Karte als PDF-Datei
(1,5 MB)
Legende zur Karte
(0,6 MB)
geographische Lage auf dem Geodatenserver
vom Kreis Herford
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).