Die Wallholländer-Mühle Dieckmann auf dem Gehlenbrink in Hücker-Aschen (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Windmühlen sind rund um Spenge eine große Ausnahme - an den vielen Bäche ließ sich das Mahlen der Körner und Ölsamen viel einfacher mit der Wasserkraft erledigen. Viele dieser Wassermühlen haben eine jahrhundertealte Tradition und Geschichte. Die „holländische“ Windmühle Hücker Aschen dagegen ist noch „jung“ – sie wurde erst 1861 vom Müllermeister Friedrich Wilhelm Dieckmann errichtet.
Die Mühle blieb noch bis 1955 im Dienst, obwohl die Flügel schon 1948 außer Betrieb genommen wurden. In den 1980er Jahren wurden umfangreiche Renovierungen durchgeführt und die Flügel wieder aufgerichtet. Im Inneren der Mühle kann das fast vollständig erhaltene technische Inventar bewundert werden.
Heute kümmert sich der Heimatverein Hücker-Aschen um den Erhalt der Windmühle und bietet Besichtigungen an. Termine und weitere Informationen erhalten Sie beim Heimatverein Hücker-Aschen.
Die Windmühle liegt auf Spenger Stadtgebiet südlich des Hücker Moors. Die Wittekindsroute, die Tagestour 6 „Enger, Spenge und das Hücker Moor“ und die Naturtour 9 Spenge-Nord führen direkt an der Windmühle vorbei.
Wenn Sie auf möglichst direktem Wege die Mühle erreichen wollen, beispielsweise zu einer Veranstaltung, befindet sich der nächste Bahnhof in 8,8 km Entfernung in Bünde. Von hier aus führt das Radnetz entlang der Else stadtauswärts bis nach Bünde-Ahle und biegt hier nach Süden zum Hücker Moor ab. Ein Abstecher zum Moorsee mit seinen Freizeit- und Gastronomieangeboten bietet sich hier an. Wer die Windmühle erreichen möchte, fährt östlich am Hücker Moor vorbei bis in den Ortsteil Gehlenbrink und erreicht dort im Windmühlenweg das Ziel. Für genauere Angaben laden Sie sich bitte den nebenstehenden GPS-Track auf Ihr Navigationsgerät oder drucken den Kartenausschnitt aus.
Die geographische Lage finden Sie auch auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford.
Adresse: Windmühlenweg, Spenge
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
Karte als PDF-Datei
(1,7 MB)
Legende zur Karte
(0,6 MB)
geographische Lage auf dem Geodatenserver
vom Kreis Herford
Heimatverein Hücker-Aschen,
Tel.: 05225 2739
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).