Fachwerkhäuser auf dem Brink: Foto Biologische Station Ravensberg
Die Broschüre beinhaltet alle wichtigen Informationen zur Route, Kurzbeschreibungen der Denkmäler und Detailkarten im Maßstab von 1:15.000. Bei der Übersichtskarte im Maßstab 1:35.000 ist die Legende mit integriert.
Downloads als PDF-Dateien:
Broschüre in Webqualität (3,7 MB) |
Broschüre in Druckqualität (10,8 MB) |
Übersichtskarte in Webqualität (2,2 MB) |
Übersichtskarte in Druckqualität (4,1 MB) |
Wer die gedruckten Broschüren zu den Wegen nicht lesen sondern hören möchte, hat die Möglichkeit, den Audioguide (mp3-Format) zu dieser Route aufs Handy oder den mp3-Player zu laden.
Auf demGeodatenserver vom Kreis Herford können Sie die Route auch mit verschiedenen Hintergrundkarten und vielen anderen Möglichkeiten online interaktiv aufrufen.
Dieser Rundkurs führt Sie durch meist bergiges Gebiet mit herrlichen Aussichten und abwechslungsreichen Landschaften. Der Start ist am Bahnhof Vlotho, dann geht es gemächlich durch die Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern und sehenswerten Kirchen. Gleich danach führt der schwierigste Anstieg der Tour hinauf zum Amtshausberg. Dort haben Sie von der Burg Vlotho einen wunderbaren Ausblick in das Tal der Weser.Als Panoramablick von der Burg Vlotho: Foto Kiel-Steinkamp
Weiter geht es vorbei am Bonneberg und Sprickberg über die hügelige Vahrenbrinkstraße hinab zur historischen Autobahn-Talbrücke an der Steinegge. Auf der anderen Seite führt die Straße hinauf zur Detmolder Straße, wo Sie zunächst den höchsten Punkt der Tour und kurz danach Lindemanns Mühle erreichen. Die 1850 aus mächtigen Bruchsteinen erbaute Kappenwindmühle liegt idyllisch am Steinegger Berg und bietet dem Betrachter einen imposanten Anblick. Bei dieser Mühlenart ist die so genannten Kappe mit den Flügeln drehbar. In dem als technisches Kulturdenkmal geschützten Gebäude sind seit kurzem standesamtliche Trauungen möglich. Der Mühlenverein organisiert Veranstaltungen wie Mühlen- und Erntetage und bietet für Gruppen Führungen mit Kaffeetrinken an.Lindemanns Mühle: Foto Biologische Station Ravensberg
Autobahnkirche Exter: Fotos Kiel-Steinkamp
Nach einem weiteren kurzen Anstieg geht es hinunter zur Autobahnkirche Exter. Vorbei am Solterberg rollen die Räder fast nur noch bergab über Hollwiesen und Valdorf hinunter zur Weser. Wegweiser führen von dort zurück zum Bahnhof.Vlothoer Weser-Hafen: Foto Biologische Station Ravensberg
Die Route führt fast ausschließlich über wenig befahrene Straßen, eigenständige Radwege und befestigte Wirtschaftswege. Nur ein 500 Meter langer Abschnitt ist nicht asphaltiert, aber durchaus auch mit dünnen Reifen zu befahren.
Als alternativer Startpunkt bietet sich der Parkplatz bei der Autobahnkirche Exter an (Alter Schulweg 2). Es ist aber auch ohne weiteres möglich, von jedem anderem Ort auf der Route loszufahren.
Der Bahnhof Vlotho ist mit der Nordwestbahn von Bünde, Kirchlengern Löhne, Bad Oeynhausen Süd und Rinteln aus zu erreichen. Die Fahrradmitnahme ist hier (begrenzt) möglich.
Zipdatei mit allen 16 Audiodateien
(12 MB)
weitere Informationen zu den mp3-Dateien unter Service/Audioguides
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
Broschüre in Webqualität
(PDF: 3,7 MB)
Broschüre in Druckqualität
(PDF: 10,8 MB)
Übersichtskarte in Webqualität
(PDF: 2,2 MB)
Übersichtskarte in Druckqualität
(PDF: 4,1 MB)
Bestellung der Denkmal-Routen-Flyer über unser Bestellformular
Bestellung der StippvisitenSpezial-Hefte
direkt beim Kreisheimatverein
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).