Vom Handwerksmuseum zum Franzosengrab

hiddenhausen header2Ausgangspunkt der Freizeitradroute durch Hiddenhausen ist der Parkplatz beim Handwerksmuseum in der Maschstraße 16.

Beschreibung der Route:

Die Naturtour Hiddenhausen beginnt am malerischen Handwerksmuseum, Bestandteil des außergewöhnlichen Gebäudeensembles der Gutsanlage „Haus Hiddenhausen“. Vorbei an grünen Viehweiden führt der Weg in die Bustedter Wiesen, die zugleich Hochwasserrückhaltebecken und Naturschutzgebiet sind. Am Brandbach entlang geht die Fahrt nach Gut Bustedt, einen alten Wasserschloss aus dem 15. Jahrhundert und heute ein bedeutendes Umweltbildungszentrum. Über die Kleinbahntrasse gelangt man ins Füllenbruch, eine feuchte Senke mit vielen Wiesen, wertvollen Pflanzenbeständen und naturnah gestalteten Bächen. Vorbei an alten Bauernhöfen, einem seltenen Göpel und an einem Franzosengrab geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Beschilderung:

Die Naturroute durch Hiddenhausen ist eine der neusten Fahrradrouten im Kreis Herford. Deswegen ist sie nicht beschildert!

Wegpunkte, Broschüre und Karten:

1   Handwerksmuseum auf Gut Hiddenhausen: Start-Ziel
2   Grünland und Beweidung
3   Bustedter Wiesen: Hochwasserrückhaltebecken und Naturschutzgebiet
4   Brandbach
5   Angelteich
6   Obstwiese
7   Umweltbildung auf Gut Bustedt
8   Frauenholz
9   Der Bolldammbach neu gebettet
10 Ehemalige Kleinbahntrasse
11 Vom Bruchwald zum Wiesental
12 Der Wald im Füllenbruch
13 Feuchtwiese
14 Ehemalige Boden- und Bauschuttdeponie
15 Seggenried
16 Ein neues Bett für den Düsedieksbach
17 Mehr Platz für den Lippinghauser Bach
18 Fernsicht Füllenbruch
19 Bäumerhof Sundern
20 Göpelhaus
21 Franzosengrab

Die einzelnen Beschreibungen entnehmen Sie bitte unserer
Broschüre (9,2 MB).
Die Broschüre steht auch gedruckt für Sie bereit. Infos dazu bekommen Sie hier.

Wer die gedruckten Broschüren zu den Wegen nicht lesen sondern hören möchte, hat die Möglichkeit, den Audioguide (mp3-Format) zu dieser Route aufs Handy oder den mp3-Player zu laden.

Wir haben für Sie auch eine Karte (5,6 MB) vorbereitet.

Auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford können Sie die Route auch mit verschiedenen Hintergrundkarten online betrachten - dazu bitte hier klicken.

Angaben zur Strecke:

Länge: 15,8 km mit 21 Wegpunkten
Steigung gesamt: 69 m
max. Höhe: 117 m
min. Höhe:  64 m
Belag der Route: überwiegend autoverkehrsarme, asphaltierte Wirtschaftswege/Nebenstraßen oder eigenständige Radwege, streckenweise Schotter-, Wald- und Wiesenwege
Schwierigkeitsgrad: leicht, geeignet für Radler mit Grundkondition
nicht beschildert, Rundkurs, Audioguide vorhanden

Höhenprofil der Strecke:

(Durch Klick auf die Grafik erscheint diese in besserer Qualität)

 

Widget zum Teutonavigator / outdooractive: 

Interessantes an der Naturroute Hiddenhausen:

Audioguide Hiddenhausen

Zipdatei mit allen 21 Audiodateien
(20 MB)

weitere Informationen zu den mp3-Dateien unter Service/Audioguides

GPS-Daten Hiddenhausen

Hinweis zu GPS-Daten

Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .

Routenplaner Hiddenhausen

Broschüre
(9,2 MB)

Karte 
(5,6 MB)

geoviewer kreis herford2(GEOViewer Kreis Herford)

Broschüren kaufen

Bestellung über unser Bestellformular

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hiddenhausen

 

Mitteilung

Hinweise zu Ihrer Sicherheit:

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.