Hof Oberwahrenbrock: Foto Biologische Station Ravensberg
Die Denkmal-Route durch Rödinghausen ist eine der neusten Fahrradrouten im Kreis Herford.
Sie ist nicht beschildert!
Bahnhof in Bruchmühlen (Mellerstraße 1, 49324 Melle-Bruchmühlen)
33 km
am Denkmal-Thema interessierte Radler mit guter Kondition
Bahnhof Bruchmühlen, Darnau, Westkilver, Haus Kilver, Heerhof, Rödinghausen Innenstadt, Kammweg Wiehengebirge, Stukenhöfen, Neue Mühle, Dono, Bieren, Gut Böckel, Voßholz, Große Heide, Bahnhof Bruchmühlen
Die Broschüre beinhaltet alle wichtigen Informationen zur Route, Kurzbeschreibungen der Denkmäler und Detailkarten im Maßstab von 1:5.000 bis 1:14.000. Bei der Übersichtskarte im Maßstab 1:40.000 ist die Legende mit integriert.
Downloads als PDF-Dateien:
Broschüre in Webqualität (PDF: 4,7 MB) |
Broschüre in Druckqualität (PDF: 18,5 MB) |
Übersichtskarte in Webqualität (PDF: 2,2 MB) |
Übersichtskarte in Druckqualität (PDF: 2,3 MB) |
Wer die gedruckten Broschüren zu den Wegen nicht lesen sondern hören möchte, hat die Möglichkeit, den Audioguide (mp3-Format) zu dieser Route aufs Handy oder den mp3-Player zu laden.
Auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford können Sie demnächst die Route auch mit verschiedenen Hintergrundkarten und vielen anderen Möglichkeiten online interaktiv aufrufen.
max Höhe: 274 m
min Höhe: 67 m
Steigung gesamt: 427 m
Dieser Rundkurs führt Sie am bergigen Südhang des Wiehengebirges entlang mit herrlichen Aussichten und durch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft.
Nach dem Start am Bahnhof in Brüchmühlen geht es in Richtung Norden immer in der Nähe des Naturschutzgebietes Kilverbachtal durch Darnau und Westkilver nach Haus Kilver. Am Wegesrand laden gleich mehrere Infotafeln der NaturWanderRoute „twas duüer“ (querdurch) zu kurzen Pausen ein. Wissenswertes und Unterhaltsames zu Natur, Landschaft und Heimatgeschichte lassen sich so erfahren.
NaturWanderRoute „twas duüer“ (querdurch): Foto Biologische Station Ravensberg
Nach der Besichtigung der zahlreichen Denkmälern im Ortskern von Rödinghausen wird es wirklich bergig und die Route verläuft jetzt oft auf Waldwegen. Am 274 m hoch gelegenen Nonnenstein haben Sie nach 12 km Strecke den höchsten Punkt der Route erreicht. Vom Aussichtsturm haben Sie einen herrlichen Panoramablick über das Ravensberger Hügelland.
Nonnenstein – ein Wahrzeichen mit Aussicht: Foto Biologische Station Ravensberg
Weiter auf dem Kammweg geht es ein gutes Stück bergab zur Neuen Mühle - Vorsicht an der Kreuzung mit der vielbefahrenen Hansastraße!
Nach der Überquerung der Bahnlinie auf einer historisch interessanten Brücke geht es noch einmal bergauf zum Rilke-Gedenkstein. Ein neuer Fahrrad-Rastplatz lädt dort zur verdienten Pause ein.
Eisenbahnbrücke „Neue Mühle“: Foto Kiel-Steinkamp
Auf den letzten 13 km geht es dann fast nur noch bergab zurück nach Bruchmühlen.
Als alternativer Startpunkt bietet sich der Bahnhof „Mesch Neue Mühle“ an. Es ist ohne weiteres möglich, von jedem anderem Ort auf der Route loszufahren.
Der Bahnhof Bruchmühlen ist u.a. von Bünde, Herford und Bad Oeynhausen aus zu erreichen. Die Fahrradmitnahme ist hier (begrenzt) möglich.
Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2023 treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und eine saubere Luft in unserem Kreis in die Pedale!
Nähere Informationen auf dieser Homepage
Allgemeine Infos: kurzes Video
Zipdatei mit allen 21 Audiodateien
(18 MB)
weitere Informationen zu den mp3-Dateien unter Service/Audioguides
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
Broschüre in Webqualität
(PDF: 4,7 MB)
Broschüre in Druckqualität
(PDF: 18,5 MB)
Übersichtskarte in Webqualität
(PDF: 2,2 MB)
Übersichtskarte in Druckqualität
(PDF: 2,3 MB)
Bestellung der Denkmal-Routen-Flyer über unser Bestellformular
Bestellung der StippvisitenSpezial-Hefte
direkt beim Kreisheimatverein
Erst in wenigen Wochen möglich:
Bestellung der Denkmal-Routen-Flyer über unser Bestellformular
Bestellung der StippvisitenSpezial-Hefte
schon jetzt direkt beim Kreisheimatverein
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).