Auch in den am Kreis Herford angrenzenden Regionen gibt es ein reichhaltiges Radfahrangebot. Einige Beispiele finden Sie hier.
Hier geht es zur Radregion Teutoburger Wald
Radeln & Relaxen bei Tagesausflügen, Mehrtagestouren, Sternradtouren, GPS-Touren, Rad & Wellness, Fernradwegetappen, Elektroradtouren, Rundtouren ...
Die Rübenroute führt auf einer Länge von 38 Kilometern vorbei an saftigen Wiesen und fruchtbaren Feldern des nordwestlichen Lipperlandes und verbindet dabei Bad Salzuflen,Lage und Leopoldshöhe.
Länge: 38 Kilometer
Bahnhöfe: Bad Salzuflen, Schötmar, Sylbach und Lage
Anforderung: familiengerecht, geringe Steigung
Beschaffenheit: überwiegend Radwege oder Nebenstrecken mit wenig Verkehr
Auf der Homepage der Stadt Bad Salzuflen können Sie einen Flyer mit weiteren Informationen bestellen oder zusammen mit einem GPX-Track herunterladen ... oder Sie schauen sich den Flyer gleich hier an: PDF-Datei (0,8 MB).
Auf einer Gesamtlänge von 24 Kilometern verbindet die Ziegelroute Stationen lippischer Industriekultur. Für die Region typische Industriezweige wie Ziegelherstellung und Salzsiederei werden ebenso erlebbar, wie die abwechslungsreiche Landschaft, die von den Höhenzügen des TeutoburgerWaldes umgeben wird.
Länge: 24 Kilometer
Bahnhöfe: Bad Salzuflen, Schötmar und Sylbach
Anforderung: familiengerecht, geringe Steigung
Beschaffenheit: überwiegend Radwege oder Nebenstrecken mit wenig Verkehr
Auf der Homepage der Stadt Bad Salzuflen können Sie einen Flyer mit weiteren Informationen bestellen oder zusammen mit einem GPX-Track herunterladen ... oder Sie schauen sich den Flyer gleich hier an: PDF-Datei (0,7 MB).
Erradeln Sie die Schönheiten der Natur und gönnen Sie sich ein Wellness-Erlebnis auf dem Rad. - Jetzt auch per E-Bike!
Es geht um die Kombination von Genuss und Radfahren: Wohlfühlangebote für Körper und Seele ergänzen die sportlichen, kulturellen und kulinarischen Aspekte, die wir bei der Zusammenstellung von unseren drei Routen berücksichtigt haben.
Seit 2011 können Sie auf unseren Routen ein Pedelec oder auch E-Bike leihen. Denn: Der Teutoburger Wald ist Movelo-Region.
Drei Wellness-Radrouten mit den Namen Wellness für Grenzgänger, Von Teuto bis Weser und Meinberger Fahrradstern mit jeweils mehreren Tagesetappen stehen für Sie unter www.wellnessplus-teutoburgerwald.de bereit.
Auf einer 25 km langen Route rund um das Bielefelder Stadtgebiet laden verschiedene Lernstationen dazu ein, zu verweilen und zu entdecken, was sich hinter den Millenniums-Entwicklungszielen verbirgt.
Lebendige Vorbilder regen als Hörbeispiele dazu an, sich für die Erreichung der Ziele einzusetzen. So wird die Radtour zum Erlebnis und das Fahrrad als weltweit wichtiges Mittel der Mobilität wird zum verbindenden Element - zwischen den Stationen und zwischen den Lebenswelten von Menschen weltweit.
Rein in die Wanderschuhe, rauf aufs Rad! Erkunden Sie den Kreis Gütersloh
hautnah. Dreizehn thematische Wander- und Radwanderrouten zeigen Ihnen
Architektur, Botanik, Kultur und Geschichte im Kreis Gütersloh – eine feine Welt, die es zu entdecken und erobern gilt! Ihre fünf Sinne weisen Ihnen den Weg.
Lassen Sie sich überraschen!
Alle Informationen finden Sie in der Broschüre (PDF-Datei, 6 MB)
und/oder auf der Website vom Kreis Gütersloh. Dort stehen auch für jede Route GPS-Tracks zum Download bereit.
Faszinierende Landschaften mit herausragenden Sehenswürdigkeiten:
Diese Kombination präsentieren wir Ihnen bei den dargestellten Radrouten.
Erfahren Sie die Paderborner Hochfläche, die Ausläufer des nördlichen Sauerlandes, das Radlerparadies Delbrück oder das einzigartige Naturschutzgebiet Moosheide inmitten der Sennelandschaft.
Alle Informationen finden Sie in der Broschüre (PDF-Datei, 12 MB)
und/oder auf der Website vom Paderborner Land.
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).