Belebte Weser früher / Foto: Heimatverein Vlotho
Jederzeit, kostenfrei und nur mit dem Smartphone in der Hand ein Kulturabenteuer in Vlotho erleben.
Geschichten und Klänge, Rätsel und lustige Aufgaben zeigen Dir das große und kleine Glück in Vlotho, inklusive eines Schnatgangs nach Bad Oeynhausen.
Mehr zum Thema Schnatgang und weiteren Kuriositäten gibt’s nur im KULTUREXPLORER.
Das bringst Du mit: Ein Smartphone mit Internetzugang, evtl. Kopfhörer und Lust auf Spiel und Spaß.
Wie geht das? Am besten zuhause die App „Actionbound“ kostenfrei herunterladen und per QR-Code die Radroute auswählen,
Proviant einpacken, starten und Spaß haben.
QR-Code zur Route in der Actionbound-App
(Link https://actionbound.com/bound/radroutevlbo):
Die Rätselroute Vlotho wird in Verbindung mit den Apps Actionbound und Komoot befahren, die eine Navigation beinhalten. Sie ist deshalb nicht beschildert!
Vlotho, Weserhafen, Parkplatz unter der Weserbrücke
30 km (unbeschilderter Rundkurs)
Vlothoer Hafen, Deesberg, Babbenhausen, Rehme, Werre-Weser-Kuss, Sielpark, Kurpark Bad Oeynhausen, Siekertal, Lohe, Mittelbachtal, Golfplatz Wittekindsland, Steinegge, Bonneberg, Altstadt Vlotho, Vlothoer Hafen
Übersichtskarte (PDF: 0,7 MB)
Die Route finden Sie auch auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford.
Postkarte mit kurzen Informationen zum Kulturexplorer, dieser Fahrrad-Route und zwei weiteren Wander-Routen: PDF-Datei (1,4 MB)
mittel, geeignet für Radfahrer mit Grundkondition
max Höhe: 215 m
min Höhe: 44 m
Steigung gesamt: 300 m
KulturExplorer? Gemeint ist damit ein Projekt des Kreisheimatvereins Herford e.V., der in Kooperation mit den echten Vlotho-Kenner:innen eine digitale Erlebnistour für Smartphones erstellt hat. Sie lädt Jung und Alt dazu ein, die älteste Straße Vlothos mit Mitmachangeboten, Spielen, Rätseln und Aufgaben neu zu entdecken.
Dampflok in Weserhafen Vlotho / Foto: Kreisheimatverein Herford e.V.
Die engagierten KulturExplorer-Aktiven haben mehrere Monate geforscht, überlegt, Geschichten, Rätsel und Aufgaben entwickelt, um gleich drei unterschiedliche digitale Routen zu erarbeiten: eine Kulturroute über die Lange Straße, eine Naturroute durch den Naturpark (ehemaliger Kurpark) und die hier näher beschrieben Radtour entlang der Weser mit einem Schnatgang nach Bad Oeynhausen. Mit Hilfe der App von Actionbound gibt es Klänge und Geschichten aufs Ohr, ebenso wie Spiele, Mitmachangebote, Rätsel und Aufgaben für alle Sinne. Ein besonderes Outdoor-Erlebnis ist garantiert.
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).