Engel Route

themen engelRadweg am NSG Jammertal: Foto Klaus Wöhler

Start-/Zielpunkt:

Bahnhof Herford, alternativ auch am Bielefelder Bahnhof 

Länge:

43 km, mit Bahnhofszubringer 49 km (beschilderter Rundkurs)

Routenverlauf: 

Herford-Zentrum, Herford-Stedefreund, Bielefeld-Brake, Bielefeld-Schildesche, Bielefeld-Gellershagen, Bielefeld-Theesen, Bielefeld-Jöllenbeck, Enger-Pödinghausen, Enger-Oldinger Mark, Herford-Nieder-Eickum, Herford-Herringhausen, Herford-Zentrum

Karten:

Übersichtskarte  (PDF: 0,7 MB)
Detailkarte 1  (PDF: 3,1 MB)
Detailkarte 2  (PDF: 3,3 MB)
Legende zur Karte (PDF: 0,9 MB)
Die Route finden Sie auch auf demGeodatenserver vom Kreis Herford.

Kurzcharakteristik:

  • abwechslungsreiche Tour auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Parkwegen
  • häufige jedoch leichte Steigungen

unterwegs:

  • Museum MARTa
  • Herforder Innenstadt mit Fußgängerzone, Kirchen und historischer Architektur
  • Wallanlagen mit Aawiesenpark
  • Daniel-Pöppelmann-Haus
  • Minigolf am Obersee
  • historischer Ortskern Schildesche
  • Bielefeld´s „Grünes Netz“
  • Dorfzentrum Jöllenbeck
  • ehemalige königliche Windmühle
  • ehemalige Kleinbahntrasse
  • insgesamt 23 historische Fachwerkhäuser und Höfe mit einem Engelpaar im Torbogen

kulinarisch:

  1. Cafe „Jach“ am Gänsemarkt, Herford
  2. Ausflugslokal „Seekrug“ und „Düne 13“, mit Biergarten, Beach-Volleyball und Minigolf, Bielefeld
  3. Cafe „Moritz“ mit Terrasse, Bielefeld
  4. Lokal „Dönekes“ mit Biergarten, Bielefeld
  5. Hofcafe „Zur Müdehorst“, Bielefeld
  6. „Cafe im Circuswagen“, Bielefeld
  7. Eiscafe „Garda“, Bielefeld-Jöllenbeck
  8. Bauernhaus-Cafe „Jöllequelle“ mit Gartenterrasse, Bielefeld-Jöllenbeck
  9. Restaurant-Pizzeria „Zum weißen Stein“ mit Biergarten, Enger
  10. Eiscafe „Cortina“, Bielefeld-Brake

Kategorie:   

mittel, geeignet für kulturhistorisch interessierte Familien, Gruppen und Freizeitradler mit Grundkondition

Höhenprofil:

max Höhe: 152 m
min Höhe: 70 m
Steigung gesamt: 253 m

hoehenprofil-engel-route

 

themen engel1Engel: Foto Ilse Uffmann

Die Engel Route ist ein insgesamt knapp 50 km langer Rundkurs durch Herford und Bielefeld zu insgesamt 23 Engelpaaren in den Torbögen alter Ravensberger Bauernhäuser. Im Stadtgebiet von Bielefeld führt die Route hauptsächlich durch das grüne Netz der Parkanlagen, während in den ländlichen Bereichen Wiesen und Felder auf verkehrsarmen Nebenstraßen durchfahren werden. Aufgrund der zahlreichen aber zumeist leichten Steigungen ist dies ein mittelschwerer Rundkurs, der aber von allen Radlern mit ein wenig Grundkondition bewältigt werden kann.

themen engel2Torbogen: Foto Ilse Uffmann

Start- und Zielpunkt dieses Tourenvorschlages ist der Herforder Bahnhof, von wo aus die Route ca. 3 km entfernt liegt.

Bitte beachten Sie: Die Höfe sind trotz einladend offen stehender Tore Privatbesitz und das Betreten bzw. Befahren der Hofflächen mit Rädern sollte ohne Einwilligung der Eigentümer unterlassen werden.

Der „Zubringer“ führt über die Wallanlage und entlang der Aa bis die Engel Route außerhalb des Siedlungsbereiches erreicht wird. Von hier aus führt die Route ein kurzes Stück durch ein Gewerbegebiet, bis es schließlich durch Wiesen und Felder und durch das NSG „Jammertal“ bis in den Ortsteil Stedefreund geht, wo bereits die Grenze vom Kreis Herford zur Stadt Bielefeld gequert wird.

Anschließend verläuft die Tour direkt durch das Ortszentrum von Brake und hinaus in die Johannisbachaue, wo eine halbwilde Herde von Heckrindern grast. Durch das Anstauen des Johannisbaches ist der Obersee entstanden, der umfahren wird, bevor die Route weiter entlang des Ortsrandes von Schildesche führt. Am ehemaligen Freibad Schildesche, heute eine Parkanlage biegt die Route nach Süden ab und macht einen Schlenker durch das „Grüne Netz“ von Bielefeld. Die zahlreichen aneinander gereihten Parks ermöglichen eine fast verkehrsfreie Fahrt durch die Stadt am Teutoburger Wald. Richtung Norden über Theesen und Jöllenbeck verlässt die Route Bielefeld wieder. Eine Pause im „Cafe im Circuswagen“ ist hierbei sehr empfehlenswert und ein interessantes Erlebnis (Achtung: Sonntags Ruhetag!). In Jöllenbeck führt die Engel Route direkt über den kleinen Tieplatz, den historischen Ortsmittelpunkt, und an der ehemaligen königlichen Windmühle vorbei, die heute als Friedhofskapelle genutzt wird. Ab hier nutzt die Route ein gutes Stück die ehemalige Kleinbahntrasse, auf der auf Höhe des Jöllenbecker Mühlenbaches wieder der Kreis Herford erreicht wird. Nachdem Pödinghausen durchquert ist, führt die Route durch die hügelige Landschaft entlang einiger schöner Höfe in das Tal der Asbeke und Kinsbeke, das hier unter Naturschutz steht. Nach einem kleinen Schlenker über Herringhausen wird schließlich wieder der Ausgangspunkt der Route erreicht, von wo aus der Zubringer zum Bahnhof Herford beginnt.

Einen Flyer (neu: jetzt hier auch zum Herunterladen: PDF, 14 MB) und weiteren Informationen zur Route erhalten Sie beim ADFC-Bielefeld .

routenlogo-engel

 

Widget zum Teutonavigator / outdooractive: 

Hinweis zu GPS-Daten

Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .

Karten Engel Route

Übersichtskarte  
(PDF: 0,7 MB)
Detailkarte 1  
(PDF: 3,1 MB)
Detailkarte 2  
(PDF: 3,3 MB)
Legende zur Karte
(0,9 MB)

geoviewer kreis herford2(GEOViewer Kreis Herford)

Infos Engel Route

Flyer zur Engel Route
(PDF, 14 MB)

Weiter Infos bekommen Sie beim ADFC-Bielefeld .

Bitte beachten Sie: Die Höfe sind trotz einladend offen stehender Tore Privatbesitz und das Betreten bzw. Befahren der Hofflächen mit Rädern sollte ohne Einwilligung der Eigentümer unterlassen werden.

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

und

aufbereitet von der

Logo-AUbE-web

Mitteilung

Hinweise zu Ihrer Sicherheit:

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.