RadKulTour Rödinghausen

themen kultur-roedinghausenGut Böckel: Foto Biologische Station Ravensberg

Start/Ziel:  

Rödinghausen-Zentrum, an der Kirche

Länge: 

26,2 km (beschilderter Rundkurs)

Routenverlauf: 

Rödinghausen-Zentrum, Westkilver, Heidwinkel, Süddorf, Bieren, Dono, Bahnhof Neue Mühle, Stukenhöfen,  Schwenningdorf, Rödinghausen-Zentrum

Karten:

Übersichtskarte  (PDF: 2,0 MB)
Legende zur Karte (PDF: 0,7 MB)
Die Route finden Sie auch auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford.

Broschüre:

Download: RadKulTour_Roedinghausen (PDF 6 MB)

Audioguide:

Mit den Audiodateien zur RadKulTour Themenroute in Rödinghausen erhalten Sie gesprochene Informationen zu den Besonderheiten entlang der Route. 41 mp3-Dateien stehen für Sie bereit!

Die kompletten Audio-Dateien finden Sie hier
oder als einzelne Dateien:

1. Begrüßung
2. Bauerncafe Zum alten Wrangel
3. Bartholomäuskirche Rödinghausen
4. Gasthof zum Nonnenstein
5. Oberschulten Hof
6. Altenteiler zum Oberschulten Hof
7. 14 Eichen Oberschulten Hof
8. Weiter Blick
9. Haus Ukley
10. Kotten am Sachsenweg
11. Arröderhaus vom Haus Kilver
12. Feuerlöschteich
13. Haus Kilver
14. Eiche am Abzweig
15. Brünger's Landwirtschaft
16. Naturschutzgebiet Kilverbachtal
17. Michaelkirche Westkilver
18. Dorfensemble Westkilver
19. Weiter Blick
20. Hof Bösmann
21. Kotten Hof Bösmann
22. Voßholz
23. Gut Böckel
24. Ev. Kirche Bieren
25. Hof Meyer
26. Alte Schule Bieren
27. Obstbaumallee
28. Halten Sie durch
29. Linde an der Straßenkreuzung
30. Glockenturm Dono
31. Grandioser Fernblick
32. Rilke Gedenkstein
33. Brücke bei Neue Mühle
34. Neue Mühle
35. Bauernschaftsglocke Stuckenhöfen
36. Häcker Wiehenstadion
37. Hof Oberster Heermeier
38. Fachwerk Kötterhaus
39. Hof Unterster Heermeier
40. Am Ziel
41. Abschied

Kurzcharakteristik:

  • landschaftlich und kulturell reizvolle Tour
  • verkehrsarmer Routenführung durch das hügelige Ravensberger Land

unterwegs:

kulinarisch:

  1. Gasthof „Zur Linde“ mit Biergarten, Rödinghausen
  2. Bauerncafe „Zum Alten Wrangel“, Rödinghausen
  3. Gasthof „Nonnenstein“ mit Biergarten, Rödinghausen
  4. Bauerncafe „Brüngers Landwirtschaft“, Rödinghausen
  5. Landgasthaus „Rüschener Hof“, Rödinghausen

Kategorie:    

mittel, geeignet für kulturell-historisch interessierte Radfahrer mit Grundkondition

Höhenprofil:

max Höhe: 184 m
min Höhe: 74 m
Steigung gesamt: 228 m

hoehenprofil-radkultour

Die Rad KulTour Rödinghausen ist ein 25 km langer Rundkurs auf dem Gemeindegebiet von Rödinghausen, der am Fuße des Wiehengebirges durch die schönsten Landschaften und zu den Sehenswürdigkeiten des staatlich anerkannten Luftkurortes führt. Dazu zählen zahlreiche Denkmäler, Naturdenkmäler und historische Gebäude.

themen radkultur-roedinghausen1bBartholomäuskirche Rödinghausen: Foto Biologische Station Ravensberg

Start- und Zielpunkt der Route ist die Bartholomäuskirche in Rödinghausen. In Rödinghausen sind ausreichende Parkmöglichkeiten vorhanden. Bei einer Anreise mit der Bahn eignet sich der Bahnhof Neue Mühle östlich vom Ortszentrum als Startpunkt. Vom Ortszentrum Rödinghausen aus führt die Route zunächst bergauf in Richtung Wiehengebirge und läuft ein Stück parallel zum Waldrand. Hier bietet sich bereits ein schöner Ausblick über das Ravensberger Hügelland. Nach kurzer Zeit biegt die Route nach Süden ab und führt nun bergab bis zum Kilverbach. Das NSG Kilverbachtal ist mit seinen 107 ha das größte in der Gemeinde und bietet unter anderem dem Eisvogel einen Lebensraum. Hügelig geht es weiter vorbei am Herrensitz Haus Kilver bis in das kleine Bauerndorf Westkilver mit der sehenswerten Michaelkirche. Hier knickt der Kurs nach Osten ab und führt vorbei an Fachwerkkotten in das Vossholz, einem großen zusammenhängenden Wald, wie er im landwirtschaftlich intensiv genutzten Kreis Herford nur selten zu finden ist.

Östlich des Waldgebietes liegt das denkmalgeschützte Gut Böckel, ein ehemaliges Rittergut. Ab hier verläuft der Rundkurs wieder Richtung Norden durch Bieren und Dono, wo eine alte Schule und die Bauernschaftsglocke zu besichtigen sind. Die Route führt nun wieder geradewegs auf das Wiehengebirge zu und bis zum Waldrand steigt das Gelände stetig an. Als Lohn für die Mühen erstreckt sich von hier ein besonders schöner Ausblick über die Landschaft. Über den Bahnhof Neue Mühle führt die Route weiter bis nach Stukenhöfen, wo sich eine restaurierte und denkmalgeschützte Bauernschaftsglocke befindet. Anschließend liegen noch einige schöne Fachwerkhöfe am Wegesrand, bevor wieder das Ortszentrum von Rödinghausen erreicht wird.

Dieser landschaftlich attraktive Rundkurs führt zumeist über asphaltierte Nebenstraßen oder straßenbegleitende Radwege, sodass kaum Verkehrsbelastungen zu verzeichnen sind. Die Streckenführung ist allerdings von zahlreichen Steigungen geprägt, sodass die Rad KulTour Rödinghausen nur bedingt für Familien mit kleineren Kindern geeignet ist. Eine sportliche Grundeinstellung ist für diese Route auf jeden Fall empfehlenswert. Insgesamt bietet diese Route ein attraktives Umfeld und eine gute Infrastruktur. Einkehrmöglichkeiten und Rastplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.

Weiteren Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde Rödinghausen.

routenlogo-radkultour-rdh

 

Widget zum Teutonavigator / outdooractive: 

STADTRADELN im Kreis Herford

Stadtradeln quadratisch CMYK web

Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2023 treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und eine saubere Luft in unserem Kreis in die Pedale!

Nähere Informationen auf dieser Homepage

Allgemeine Infos: kurzes Video

GPS-Daten RadKulTour

Hinweis zu GPS-Daten

Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .

Karte RadKulTour

Übersichtskarte  
(PDF: 2,0 MB)
Legende zur Karte
(0,7 MB)

geoviewer kreis herford2(GEOViewer Kreis Herford)

Audioguide RadKulTour Rödinghausen

Die kompletten Audio-Dateien finden Sie hier

weitere Informationen zur Route finden Sie unter Audioguide RadKulTour Rödinghausen

Infos RadKulTour

Gemeinde Rödinghausen

  • weitere Informationen

Broschüren-Download:
RadKulTour_Roedinghausen (PDF 6 MB)

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Bett+Bike

bett bike logo 15 adfc Möglichkeiten zum Schlafen an der entsprechenden Radroute unter:
Service

Ein Projekt von:

und

roedinghausen-web

aufbereitet von der

Logo-AUbE-web

Mitteilung

Hinweise zu Ihrer Sicherheit:

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.