Blick auf Klosterbauerschaft und das Wiehengebirge: Foto Biologische Station Ravensberg
Bünde-Zentrum, am Bahnhof,
Toureinstieg z.B. Bahnhofstraße direkt am Bahnhof
Parkmöglichkeit: am Bahnhof oder am Freibad
39,7 km (beschildert)
Bünde-Zentrum
Dünne
Randrinhausen
Klosterbauerschaft
Bahnhof Neue Mühle
Rödinghausen
Westkilver
Bruchmühlen
Ahle
Bünde-Zentrum
PDF-Download (3,0 MB)
Ausschnitt Bünde als PDF-Download (1,6 MB)
Legende (0,8 MB)
Die Route finden Sie auch auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford.
mittel, geeignet für Genussradler mit Grundkondition, Rennradfahrer
max Höhe: 164 m
min Höhe: 61 m
Steigung gesamt: 260 m
Auf diesem abwechslungsreichen Rundkurs durch die hügelige Kulturlandschaft zwischen Elseaue und Wiehengebierge liegen zahlreiche Dörfer und Bauernhöfe entlang des Weges. Gleich zu Anfang lädt die Stadt Bünde zum Verweilen ein. Hier kann das Dobergmuseum und das Deutsche Tabak- und Zigarrenmuseum besichtigt werden. Über das Bauernbad Randringhausen führt die Tour zum südlichen Rand des Wiehengebirges, wo einige Steigungen zu überwinden sind, bevor der Luftkurort Rödinghausen zu einer Pause im Cafe oder im Kurpark einlädt. Anschließend radeln Sie entlang des Kilverbachtals hinunter zur Elseaue. Auf halbem Weg liegt linker Hand das Haus Kilver, ein erstmals 851 schriftlich belegter Herrensitz und ursprünglich als Wasserburg angelegt. Anschließend begleitet Sie die Elseaue bis in die Zigarrenstadt Bünde hinein, wo Sie den Ausgangspunkt dieser Tour erreichen.
Die Route führt zu einem großen Teil über asphaltierte Wirtschaftswege ohne nennenswerten Autoverkehr oder über eigenständige Radwege. Nur auf insgesamt 1,5 km muss mit höherer Verkehrsbelastung gerechnet werden. Da lediglich 800 Meter wassergebundene Wegedecke zu befahren sind, ist der Rundkurs auch für Rennradfahrer geeignet
Als alternativer Startpunkt bietet sich der Parkplatz vor dem Haus des Gastes in Rödinghausen an. Die Stadt Bünde lässt sich auch gut mit dem Zug von Herford aus erreichen. Die Fahrradmitnahme ist im Regionalexpress begrenzt möglich.
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
Übersichtskarte als PDF-Datei
(3,0 MB)
Ausschnitt Bünde als PDF-Datei
(1,6 MB)
Legende zur Karte
(0,8 MB)
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Möglichkeiten zum Schlafen an der entsprechenden Radroute unter:
Service
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).