Kategorie DenkmalBauernschaftsglocke Stukenhöfen (Foto: Gemeinde Rödinghausen)
Bauernschaftsglocken waren in der Vergangenheit unentbehrliche Einrichtungen einer jeden Bauernschaft. Der besseren Sicht und Akustik wegen waren sie auf Anhöhe in einem Baum oder in einem eigens dafür errichteten Glockenstuhl aufgehängt.
Die Bauernschaftsglocken wurden zu drei verschiedenen Zwecken geläutet. Das tägliche dreimalige "Kleppen" morgens um 8 Uhr, vormittags um 11 Uhr und abends nach Sonnenuntergang teilte den Arbeitstag ein, rief zu den Mahlzeiten und zu einem kurzen Gebet. Das "Beiern", bei dem der Glöckner in schneller Folge mit dem Klöppel oder einem Hammer an den Glockenrand schlug, diente der Warnung vor Gefahr. So wurden vor allem Brände bekanntgegeben, aber auch vor Sturm geläutet. Todesfälle wurden durch ein einstündiges Dauerläuten bekanntgemacht, das - im Falle eines Kindes - mit dreimal vier einzelnen Glockenschlägen, oder - im Falle eines Erwachsenen - mit dreimal zwölf einzelnen Schlägen begann.
Die Bauernschaftsglocke auf Stukenhöfen befindet sich seit mindestens 1837 auf demselben Hof. Sie wurde 1983 restauriert und in einem neuen eigens dafür errichteten Glockenbaum aufgehängt.
Adresse: Stukenhöfener Str. 9, 32289 Rödinghausen
Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2023 treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und eine saubere Luft in unserem Kreis in die Pedale!
Nähere Informationen auf dieser Homepage
Allgemeine Infos: kurzes Video
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Am Herrenhaus 27
32278 Kirchlengern
Tel. (05223) 78250
Fax (05223) 78522
E-Mail: info@bshf.de
www.bshf.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).