Der ADFC Kreisverband Herford bietet auch 2017 wieder zahlreiche Radtouren an. Eine Terminübersicht mit allen wichtigen Informationen finden Sie auf der ADFC - Kreisverband Herford - Website.
Der Bünder Radelsommer umfasst jedes Jahr ca. 40 Radtouren und Veranstaltungen zwischen März und Oktober. Informationen zu den einzelnen Touren erhalten Sie bei den Organisatoren der Touren. Das komplette Programm ist im Stadtmarketingbüro erhältlich oder kann hier heruntergeladen werden:
Bünder Radelsommer 2018 Terminübersicht (PDF-Datei, 2,6 MB)
Die Biologische Station Ravensberg bietet 2018 zusammen mit dem BUND fünf geführte Radtour mit dem Schwerpunkt Natur an:
Samstag, 19. Mai 2018
Mit der Bahn geht es bis Lemförde und von dort aus erkunden wir mit dem Rad die Vogelwelt rund um den Dümmer und das Ochsenmoor. Die Teilnehmerzahl ist auf 9 begrenzt.
Samstag, 26. Mai 2018
Diese Tour startet am Naturschutzgebiet Füllenbruch. Nach einem Abstecher zum Franzosengrab geht es weiter vorbei an grünen Viehweiden durch die Bustedter Wiesen. Am Brandbach entlang und dann auf der ehemaligen Kleinbahntrasse erreichen wir erneut das Füllenbruch. Nach einer Einkehr beim "Gartencafe Düsediekerbäumer" geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Samstag, 07. Juli 2018
Die 29 km lange Rundtour durch das Ravenberger Hügelland startet am Bahnhof in Herford. Nach einem kurzen Stück entlang der Aa geht es über Diebrock, Nieder-Eickum und Stedefreund in den Südwesten von Herford. Vorbei an Brake und Elverdissen fahren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. Verbindendes Element ist die Landwirtschaft: alte verzierte Eingangstüren an Bauernhöfen, Biohöfe, Getreide und Rinder begleiten Sie auf dieser interessanten Rundtour.
Weitere Informationen auf dieser Seite unter "Alle Touren"
Freitag, 24. August 2018
Wir beginnen diese landschaftlich schöne Tour bei den Emsquellen bei Hövelhof und fahren die erste Etappe des EmsRadweges bis Rheda-Wiedenbrück. Der Weg führt vorbei am Steinhorster Becken, einem bedeutenden Brut- und Rastgebiet für seltene Wat- und Wasservögel. Sehenswert sind auch die historischen Stadtkerne von Rietberg und Rheda-Wiedenbrück und die Landesgartenschauparks. Von Rheda-Wiedenbrück geht es mit der Bahn nach Herford zurück. Fahrradstrecke ca. 50 km. Die Teilnehmerzahl ist auf 9 begrenzt..
Samstag, 03. November 2018
Im Herbst versammeln sich zehntausende Kraniche in der
Diepholzer Moorniederung. Der abendliche Einflug zu den Rastplätzen ist ein unbeschreibliches Naturschauspiel. Mit
der Bahn geht es bis Lemförde und von dort mit dem Rad
um den Dümmer und zur Abenddämmerung in das Rhedener
Geestmoor (Radstrecke ca. 50 km). Die Teilnehmerzahl ist auf 9 begrenzt
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
Goebenstraße 3-7
32052 Herford
Telefon: (0049)5221 / 189 15 39
Email: info@wittekindsland.de
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).