geführte Radtouren: Termine 2023

Fahrradfahren im Kreis Herford

Hier finden Sie die wichtigsten Termine 2023 von geführte Radtouren in und um den Kreis Herford!

radeln im herbst

 

 
 

 adfc herford tourenTouren ADFC Kreisverband Herford

Der ADFC Kreisverband Herford bietet auch 2023 wieder zahlreiche Radtouren an. Eine Terminübersicht mit allen wichtigen Informationen, auch zu den auf den Touren geltenen Coronaregeln, finden Sie auf der ADFC - Kreisverband Herford - Website.

Weitere Informationen finden Sie auch direkt bei der ADFC-Ortsgruppe Bünde und der Ortsguppe Enger-Spenge

 

 

Bünder Radelsommer mit vielen Angeboten

adfc herford touren

Fahrten durch Bünde und seine Ortsteile oder in die Umgebung, Mottotouren, Kurztrips oder längere Ausflüge: Der „Bünder Radelsommer 2023“ bietet zahlreiche abwechslungsreiche Angebote und Veranstaltungen rund um das Radfahren – die inzwischen 24. Auflage der beliebten Programmsammlung beinhaltet sowohl bewährte Klassiker als auch neue Ziele.Der Bünder Radelsommer umfasst jedes Jahr mehr als 40 Radtouren und Veranstaltungen zwischen März und Dezember. Informationen zu den einzelnen Touren erhalten Sie bei den Organisatoren der Touren.  Das komplette Programm ist im Stadtmarketingbüro erhältlich oder kann hier heruntergeladen werden: 

Bünder Radelsommer 2023 Terminübersicht (PDF-Datei, 0,5 MB)

 

Touren der Biologischen Station Ravensberg und des BUND-Herford

Die Biologische Station Ravensberg und der BUND-Herford bietet auch im Jahr 2023 geführte Radtour mit dem Schwerpunkt Naturerlebnis an.
Weitere Veranstaltungen rund um die Natur im Wittekindsland finden Sie unter www.bshf.de.

gross ravensberger huegelland

 

Samstag,  22.04.2023

EmsRadtour mit Vogelbeobachtung in den Rieselfeldern Münster

Mit der Bahn geht es zunächst nach Greven. Von dort radeln wir entlang der Ems mit einem Abstecher durch das Europareservat Rieselfelder Münster zur Beobachtung von seltenen Limikolen und Watvögeln bis nach Münster oder Warendorf (je nachdem wie die Laune der Teilnehmer*innen ist). Von dort geht es dann mit der Bahn wieder zurück. Die Tour ist ca. 40 km lang. Die Teilnehmeranzahl ist auf 9 begrenzt.

  • Leitung: Bernd Meier (BUND)
  • Treffpunkt: Bahnhof Herford (Zustiegsmöglichkeit in Bünde)
  • Dauer: 09.30 bis ca. 21.00 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 25,00 € (inkl. Bahnfahrt)
  • Anmeldung bis 08.04. unter 0170-7619035 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag,  17.06.2023

Fahrrad-Naturtour durch den Herforder Nord-Osten

Vom Ewigen Frieden über Schwarzenmoor und Spatzenberg bis zum Eimterbäumerhof

Vom „Ewigen Frieden“ zum alten Schießplatz, vorbei an Naturschutzgebieten und der kleinen Thomaskirche schlängelt sich die Route mit herrlichen Ausblicken über Berg und Tal. Nach dem Durchradeln der weiten Werre-Aue führt der Weg zurück zum größten Herforder Friedhof.

  • Leitung: Thomas Wehrenberg (Biologische Station Ravensberg)
  • Treffpunkt: Parkplatz vor dem Westeingang des Herforder Friedhofs „Ewiger Frieden“ an der Eimterstraße (Höhe Kreuzung Bodelschwinghstraße)
  • Dauer:14.00 – 17.00 Uhr
  • Teilnahmegebühr: wir freuen uns über eine kleine Spende
  • Anmeldung: bis 16.06. bei der Biologischen Station Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder (05223)78250

 

Samstag,  24.06.2023

Fahrradtour durch das Werretal, Löhne und Kirchlengern

Vom Treffpunkt aus fahren wir in Richtung Löhne durch das Werretal, vorbei am Spatzenberg, ab Löhne durch die Werreauen, auf dem Else-Werre-Radweg nach Kirchlengern und von dort nach Herford zurück. Die Tour führt durch eine reizvolle und schützenswerte Auenlandschaft mit schönen Ausblicken ins weite Land. Mit etwas Glück können wir am Spatzenberg dem Gesang der Nachtigall lauschen. Eine Einkehr in Kirchlengern ist vorgesehen.

  • Leitung: Doris Eichholz (BUND)
  • Treffpunkt: Parkplatz am Stadttheater Herford
  • Dauer: 15.00 bis ca. 19.00 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 5€ Spende erwünscht
  • Anmeldung bis 20.06. unter 0521-54392688 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag,  04.11.2023

Radtour durch die Weserniederung zur Kranichbeobachtung im Uchter Moor

Im Herbst versammeln sich zehntausende Kraniche in der Diepholzer Moorniederung. Der abendliche Einflug zu den Rastplätzen ist ein unbeschreibliches Naturschauspiel. Mit der Bahn geht es zunächst nach Leese-Stolzenau und von dort durch die Weserniederung zum Uchter Moor, um in der Dämmerung die einfliegenden Kraniche zu beobachten. Von dort geht es weiter mit dem Rad nach Rahden und ab da mit der Bahn zurück. Die Tour ist ca. 50 km lang. Die Teilnehmerzahl ist auf 9 begrenzt.

  • Leitung: Bernd Meier (BUND)
  • Treffpunkt: Bahnhof Herford (Zustiegsmöglichkeit in Bünde)
  • Dauer: 09.15 bis ca. 21.00 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 25,00 € (inkl. Bahnfahrt)
  • Anmeldung bis 20.10. unter 0170-7619035 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Touristische Informationen

ti-webüber die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de

weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)

Ein Projekt von:

200px-Kreis-Herford-Logo
 
 
© Kreis Herford       

aube2013

Kontakt

Kreis Herford
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Tel.: (05221) 13-0
Fax: (05221) 13-1902
www.kreis-herford.de
Infoline Radverkehr (05221) 13 1600
E-Mail: radverkehr@kreis-herford.de

 

TEUTO Signet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.